back to homepage

Kunststoff

Stärker als mit Glasfaser 0

Extreme mechanische Kennwerte weist eine neue Reihe von Polyamiden aus, die auch hochverstärkten Werkstoffen Paroli bieten kann. Hohe mechanische Kennwerte nennt der Hersteller das heraus stechende Merkmal seiner neuen Polyamid-Generation.

Read More

Leistungen von Folien, Hohlkörpern und Spritzgießteilen erweitern 0

Neue, mit dem Catalloy-Verfahren hergestellte PP-Blends, die die Eigenschaften von Polyolefinen und Elastomeren kombinieren, sollen kostengünstige Lösungen in der Folien-, Hohlkörper- und Formteil-Produktion ermöglichen. komplette Meldung auf KM: Werkstoffe lesen

Read More

Qualitätsschnitt 0

Schneidmühlen als Zentralsysteme Ob Spritzguss oder Extrusion, Blasform- oder Thermoformtechnik – wo immer thermoplastische Kunststoffe in Halbzeuge, Zulieferteile oder Fertigprodukte verwandelt werden, fallen Butzen, Angüsse und Fehlteile an. komplette Meldung

Read More

Reinraumtauglich und kompakt 0

Fertigungszelle als KomplettsystemProduzieren für die Medizintechnik heißt immer auch unter besonderen Reinheitsbedingungen und sicher zu arbeiten. Ein möglichst hoher Automatisierungsgrad erleichtert das Erfüllen der Anforderungen. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik

Read More

UV-Licht sieht’s 0

Ein UV-Licht detektierbares Polyoxymethylen (POM) soll die Qualitätssicherung bei der Produktion medizinischer Geräte einfacher und sicherer machen. Der unter dem Namen Hostaform MT 8U05 vertriebene Werkstoff enthält ein spezielles Additiv, das

Read More

Silber geht besser 0

Passend zum Jubiläum der Beistellmühlen aus Ostwestfalen gibt es nicht nur ein silberfarbenes Outfit, auch ein Satz Verschleißteile ist schon im Paket enthalten. Ein zusätzlicher Preisnachlass und ein Ersatzteil-Set, dass

Read More

Eiskalt gereinigt 0

Volle Funktionsfähigkeit können Formen nur erreichen, wenn sie sauber sind, keine Anhaftungen aufweisen. Eine Möglichkeit der Reinigung bietet das Trockeneis-Strahlverfahren – auch direkt auf der Maschine. komplette Meldung auf KM:

Read More

Und hält… 0

Heizkontakt-Schweißen ist kein ganz neues Verfahren. Wohl aber ein, dass sich deutlich verbessern lässt. Gezeigt wurde auf der Fakuma eine neue Generation von Heizkontakt-Schweißeinheiten, die kürzere Zyklen ermöglichen soll. komplette

Read More

3D-Kunststoffdruck in High Definition 0

Schneller und höhere Oberflächenqualität – das sind zwei der grundlegenden Anforderungen an die generativen Fertigungsverfahren. Dazu lassen sich auch bereits vorhandene Anlagen aufrüsten. High-Definition-Technologie ist nicht nur beim abendlichen Fernsehgenuss

Read More

Reinraumleuchte optimiert Produktportfolio 0

Eine für Reinräume geeignete Kassettenleuchte soll ein angenehmes und leistungsförderndes Umfeld ermöglichen. Aus deutscher Produktion stammt die, laut Hersteller problemlos in alle Reinraumdeckensysteme einbaubare Kassettenleuchte. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik

Read More

Schmelzedruck vor der Schnecke messen 0

Ein in verschiedenen Einbausituationen im Schneckenbereich einsetzbarer Sensor kann die Bauteilequalität entscheidend beeinflussen. Der Schmelzedruck im Schneckenvorraum von Spritzgießmaschinen ist ein wichtiger Prozessparameter. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik lesen

Read More

Dichter Anschluss für mehr Sicherheit 0

Dauerhaft auch bei Temperaturen von 450 Grad dichte Rohrheizkörper sollen nicht nur eine höhere Lebensdauer bei widrigen Umgebungsbedingungen erreichen, sondern auch kürze Aufheizzeiten ermöglichen. Übliche Rohrheizkörper haben einen keramischen Innenaufbau. komplette

Read More

Weniger ist mehr 0

Eine neue Generation von Hochleistungs-Blasfolienanlagen kommt mit nur einem Kühlring aus – und senkt so die Kosten bei laufender Produktion und Umrüstung. Neben der Energieeffizienz, schnellen Produktwechseln und der Flexibilität

Read More

Wettlauf gewonnen 0

Schneiden und Scannen mit einem Roboter – und das mit hoher Präzision – verspricht ein auf der Fakuma vorgestelltes System. Zum Patent angemeldet ist der voll integrierte Zwei-Achsen-Scanner, angebaut an

Read More

Messe für die Reinraumtechnik 0

3C Europe 2010 – unter diesem etwas sperrigen Namen ist eine neue Messe für Reinraum- und Kontaminationstechnologie des Veranstalters Canon Communications angekündigt. Sattfinden soll sie vom 23. bis 25. komplette

Read More

Einfach zu bedienender Würfel 0

Zur Euromold wurde das Beladen – auch mit sperrigen Werkstücken – der vor zwei Jahren eingeführten kubusförmigen Sechs-Achs-Maschine vereinfacht. Simultaner Sechs-Achs-Betrieb bei hoher Präzision und Arbeitsgeschwindigkeit bei langen Verfahrwegen nennt

Read More

PUR: Gleicher Druck für alle 0

Eine neue, nachrüstbare Gleichdruckdüse kann die Maschinenleistung verbessern und weitere Produktionsvorteile realisieren. Die patentierte Gleichdruckdüse soll mehr sein, als ein übliches Ersatzteil: Sie ermögliche beispielsweise eine signifikante Steigerung der Produktionseffizienz

Read More

Sauber produzieren bei hohen Verschmutzungsgraden 0

Nachdem sich V-Typ Siebwechsler bei der Verarbeitung von PET bewährt haben, ist jetzt der erste Filter mit der speziellen Power-Backflush-Technologie in einer Polyolefinanlage im Einsatz. An seinen Produktionsprozess, der Direktextrusion

Read More

Prozesse durchgängig gestalten 0

Neue Funktionen im CAD- und CAM-Programm sollen die Konstruktion und Produktion im Formenbau effizienter machen. Durchgängigkeit und Integration sind die Schlagworte bei Einsatz von CAD- und CAM-Systemen. komplette Meldung auf

Read More

Schneller zur Welle 0

Hersteller von Kunststoffwellrohren stehen unter hohem Kostendruck. Dem soll ein neuer Corrugator entgegenwirken, der auf schnelles und wirtschaftliches Produzieren ausgelegt ist. Mit einem weit höheren Durchsatz als bisherige Systeme soll

Read More