back to homepage

Kunststoff

Hart im Nehmen 0

Strahlenvernetzung für hohe TemperaturenDie Verordnung mit dem Kürzel RoHS trat bereits Mitte 2006 in Kraft. Die Umsetzung dieser EU-Verordnung zwang die Elektro- und Elektronikindustrie häufig zur Umstellung ihrer Produktionsverfahren. komplette

Read More

Saubere Sache 0

Läppstrahlen und Ultraschall-Reinigung können sich im Formenbau gut ergänzen – wie auf der Euromold zu sehen sein wird. Oberflächentechnik ist im Formenbau ein anspruchsvolles Betätigungsfeld: Hier werden Qualität und Kosten

Read More

Kennzeichnungsstempel mit Einrastfunktion 0

Ein sich auch bei hohem Einspritzdruck nicht selbständig verstellender Datumsstempel, der sich trotzdem einfach justieren lässt, soll zudem nicht anfällig für Verschmutzungen sein. Ungünstige Einbauposition und/oder hoher Spritzdruck bergen die

Read More

Dryblend wirtschaftlicher produzieren 0

Eine neue Heiz-/Kühlmischer-Kombination soll hohe Mischleistung, geringen Energiebedarf und günstige Investitionskosten unter einen Hut bringen. Möglich geworden sei das, so der Anbieter, unter anderem dank der günstigen Abstimmung von Mischergröße

Read More

Besser reinigen im Tampondruck 0

Umweltfreundlicher und letztlich kostengünstiger arbeiten soll ein neues, wasserbasiertes Reinigungssystem. Verbessert werden nicht nur die Tampondrucksysteme, um Qualität und Wirtschaftlichkeit des Verfahrens weiter zu steigern. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik

Read More

LSR-Verarbeitung mit Reserven 0

Liquid Silicone Rubber, kurz LSR, ist eine Werkstoffgruppe mit Wachstumspotenzial. Neue Düsen und Handlingsysteme sollen dessen Verarbeitung wirtschaftlicher machen. Für die Maße eines LSR-Werkzeugs ist oftmals nicht die Größe der

Read More

Heißes Thema Heißkanal 0

Komplexe Formen formenVor allem im Umfeld „schwieriger“ Werkstoffe, beispielsweise hochgefüllte oder flammhemmend ausgerüstete Theomplaste, bei hochfachigen Formen oder Reinraumanforderungen, ist das Ende der Innovationen an Heißkanälen offensichtlich noch lange nicht

Read More

Schneller zu besseren Produkten 0

RapidTech – Messe und Anwendertagung in ErfurtVom reinen Modellbau über das Rapid Prototyping bis zum Rapid Manufacturing haben es die generativen Verfahren in den letzten Jahren in den industriellen Alltag

Read More

Transparenz und Effizienz beim Extrudieren 0

Prozessoptimierung als integrierte Bausteine nutzenZur vereinfachten Überwachung aller Parameter einer Extrusionslinie wurde ein modulares Konzept mit den drei Bausteinen Energie-, Produktions- und Wartungsmonitoring entwickelt. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik lesen

Read More

Größe und Innovation 0

Extruder liefert bis zu 15 Tonnen pro StundeSchiere Größe allein überzeugt die Verfahrenstechniker nicht. Der größte bisher gebaute Doppelschneckenextruder der Maxx-Serie will beim Kunden auch mit technischen Highlights punkten. komplette

Read More

Prototypen werden billiger 0

Deutlich kostengünstiger als bisher werden Aluminiumwerkzeuge für die Prototypenfertigung – und damit die Teile selbst. Ob nun aufgrund der Marktlage oder durch Investitionen in schnellere und effizientere Fertigungsanlagen – den

Read More

Enger zusammenrücken 0

Eine Art Mehrfachdüse, aber mit der Möglichkeit die Anspritzpunkte frei anzuordnen, soll kompakte Lösungen ermöglichen. Zwei bis sechs modifizierte Compact Shot Düsen fasst das Multimodul von Hasco auf kleinem Einbauraum

Read More

Thema Angusstechnik 0

Nach wie vor bietet die Angusstechnik offensichtlich viel Potenzial für technische Weiterentwicklungen, um Formenbauern und Verarbeitern bessere und effizientere Lösungen zu ermöglichen. So ermöglicht es der patentierte Schnellwechseleinsatz Fastin, Angusseinsätze

Read More

Ein Band – viele Möglichkeiten 0

Ein neues Stranggranuliersystem, eine sogenannte Einbandanlage vor allem für brüchige, hochgefüllte Werkstoffe, wird auf der Fakuma zu sehen sein. Das neue Stranggranuliersystem EBG könne, so der Anbieter Automatik Plastics Machinery,

Read More

PEEK für Kleinst- Spritzgießteile 0

Der Hochtemperatur-beständige Werkstoff PEEK lässt sich – mit der richtigen Maschinentechnik – im Spritzguss auch für Kleinteile effizient verarbeiten. Hohe (Temperatur-)Festigkeit, Steifheit und Chemikalienbeständigkeit sowie sehr günstige Gleiteigenschaften sind die

Read More

Weniger ist mehr 0

Composite-Leichtbau fährt an die WeltspitzeBereits Anfang der 60er Jahre setzen die Segelflugzeugbauer auf Composite-Werkstoffe – und hatten damit eine Vorreiterrolle. Weiterhin werden Verfahren und Werkstoffe weiter entwickelt und neuen Anwendungen

Read More

Dosieren und Mischen in XXL 0

Ein gravimetrisches Dosier- und Mischsystem, das bis zu acht Rezepturen nacheinander verarbeitet und 24 Verarbeitungsmaschinen bedient, ersetzt die Kapazität von mehr als acht herkömmlichen gravimetrischen Geräten und soll dabei deutlich wesentlich

Read More

Formschließsystem der anderen Art 0

Ein neues System zum Schließen und Zuhalten von Formen und Werkzeugen soll bisherige Lösungen wie mechanische Kniehebel, große Hydraulikeinheiten oder hochpräzise und verschleißfeste Sonderkonstruktionen in Form von Zahnstangen ablösen. komplette

Read More

Immer flexibel bleiben 0

Elastomerbauteile bieten eine nahezu unendliche Vielfalt hinsichtlich Gestaltungsmöglichkeiten und Leistungsprofile – wenn man sie denn ausschöpfen kann. Aufgabe war, den Werkstoff PU zu ersetzen, weil die Geometrie des Teils ein

Read More

Dichter Anschluss für mehr Sicherheit 0

Dauerhaft auch bei Temperaturen von 450 Grad noch dichte Rohrheizkörper sollen nicht nur eine höhere Lebensdauer bei widrigen Umgebungsbedingungen erreichen, sondern auch kürze Aufheizzeiten ermöglichen. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik

Read More