back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

Damit uns nicht der Schlag trifft 0

ESD-Werkstoffe bieten mehr SicherheitSicheres Ableiten elektrostatischer Aufladungen dient nicht nur der Betriebssicherheit elektronischer Systeme. Häufig ist das aus Sicherheitsgründen zwingend. Dabei hilft der Einsatz speziell modifizierter Kunststoffe, sogenannten ESD-Werkstoffen (Electro

Read More

Shredder und Mühle Hand in Hand 0

In einem Schritt vom Folienballen oder Anfahrbrocken zum fertigen Mahlgut – das verspricht eine neue Schneidmühlenbauart, die Elemente üblicher Shredder und Mühlen in einer Maschine zusammenführt. Die Vorteile eines Einwellenshredders

Read More

Feines für unten drunter 0

Kunststoffe für komplexe AnwendungenKunststoffe beherrschen den Innenraum unserer Fahrzeuge, wo sie Optik bestimmen. Sie dringen jedoch auch immer weiter in rein funktionale Bereiche vor – auch in den besonders anspruchsvollen

Read More

Kompetenz für Individualität 0

Fachkongress Medizintechnik in ErfurtIm Rahmen der Rapidtech 2010, der Messe und Anwendertagung für generative Fertigungsverfahren in Erfurt, werden erstmals Einsatzmöglichkeiten dieser Technologien in medizintechnischen Anwendungen umfassend dargestellt und Trends vorgestellt.

Read More

Stärker als mit Glasfaser 0

Extreme mechanische Kennwerte weist eine neue Reihe von Polyamiden aus, die auch hochverstärkten Werkstoffen Paroli bieten kann. Hohe mechanische Kennwerte nennt der Hersteller das heraus stechende Merkmal seiner neuen Polyamid-Generation.

Read More

Leistungen von Folien, Hohlkörpern und Spritzgießteilen erweitern 0

Neue, mit dem Catalloy-Verfahren hergestellte PP-Blends, die die Eigenschaften von Polyolefinen und Elastomeren kombinieren, sollen kostengünstige Lösungen in der Folien-, Hohlkörper- und Formteil-Produktion ermöglichen. komplette Meldung auf KM: Werkstoffe lesen

Read More

Qualitätsschnitt 0

Schneidmühlen als Zentralsysteme Ob Spritzguss oder Extrusion, Blasform- oder Thermoformtechnik – wo immer thermoplastische Kunststoffe in Halbzeuge, Zulieferteile oder Fertigprodukte verwandelt werden, fallen Butzen, Angüsse und Fehlteile an. komplette Meldung

Read More

Reinraumtauglich und kompakt 0

Fertigungszelle als KomplettsystemProduzieren für die Medizintechnik heißt immer auch unter besonderen Reinheitsbedingungen und sicher zu arbeiten. Ein möglichst hoher Automatisierungsgrad erleichtert das Erfüllen der Anforderungen. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik

Read More

UV-Licht sieht’s 0

Ein UV-Licht detektierbares Polyoxymethylen (POM) soll die Qualitätssicherung bei der Produktion medizinischer Geräte einfacher und sicherer machen. Der unter dem Namen Hostaform MT 8U05 vertriebene Werkstoff enthält ein spezielles Additiv, das

Read More

Silber geht besser 0

Passend zum Jubiläum der Beistellmühlen aus Ostwestfalen gibt es nicht nur ein silberfarbenes Outfit, auch ein Satz Verschleißteile ist schon im Paket enthalten. Ein zusätzlicher Preisnachlass und ein Ersatzteil-Set, dass

Read More

Projektmanagement – Kompaktlehrgang 0

Ihr Nutzen: Erweitern Sie Ihr Projektmanagement-Wissen: konzentriert, fundiert und effizient! Nach 8 Tagen en bloc kennen Sie Methoden und Prozesse des Projektmanagements und wissen diese gezielt anzuwenden. Darüber hinaus optimieren

Read More

Projektmanagement – Kompaktlehrgang 0

Ihr Nutzen: Erweitern Sie Ihr Projektmanagement-Wissen: konzentriert, fundiert und effizient! Nach 8 Tagen en bloc kennen Sie Methoden und Prozesse des Projektmanagements und wissen diese gezielt anzuwenden. Darüber hinaus optimieren

Read More

Die Klinische Prüfung nach AMG & ICH GCP 0

Dieses Seminar bietet Ihnen kompakt in zwei Tagen einen umfassenden Überblick über alle Aspekte klinischer Prüfungen. Neben ausführlichen Informationen zu den aktuellen rechtlichen Grundlagen und internationalen Rahmenbedingungen gehen die Referenten

Read More

Eiskalt gereinigt 0

Volle Funktionsfähigkeit können Formen nur erreichen, wenn sie sauber sind, keine Anhaftungen aufweisen. Eine Möglichkeit der Reinigung bietet das Trockeneis-Strahlverfahren – auch direkt auf der Maschine. komplette Meldung auf KM:

Read More

Und hält… 0

Heizkontakt-Schweißen ist kein ganz neues Verfahren. Wohl aber ein, dass sich deutlich verbessern lässt. Gezeigt wurde auf der Fakuma eine neue Generation von Heizkontakt-Schweißeinheiten, die kürzere Zyklen ermöglichen soll. komplette

Read More

3D-Kunststoffdruck in High Definition 0

Schneller und höhere Oberflächenqualität – das sind zwei der grundlegenden Anforderungen an die generativen Fertigungsverfahren. Dazu lassen sich auch bereits vorhandene Anlagen aufrüsten. High-Definition-Technologie ist nicht nur beim abendlichen Fernsehgenuss

Read More

Reinraumleuchte optimiert Produktportfolio 0

Eine für Reinräume geeignete Kassettenleuchte soll ein angenehmes und leistungsförderndes Umfeld ermöglichen. Aus deutscher Produktion stammt die, laut Hersteller problemlos in alle Reinraumdeckensysteme einbaubare Kassettenleuchte. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik

Read More

Schmelzedruck vor der Schnecke messen 0

Ein in verschiedenen Einbausituationen im Schneckenbereich einsetzbarer Sensor kann die Bauteilequalität entscheidend beeinflussen. Der Schmelzedruck im Schneckenvorraum von Spritzgießmaschinen ist ein wichtiger Prozessparameter. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik lesen

Read More

Dichter Anschluss für mehr Sicherheit 0

Dauerhaft auch bei Temperaturen von 450 Grad dichte Rohrheizkörper sollen nicht nur eine höhere Lebensdauer bei widrigen Umgebungsbedingungen erreichen, sondern auch kürze Aufheizzeiten ermöglichen. Übliche Rohrheizkörper haben einen keramischen Innenaufbau. komplette

Read More

Weniger ist mehr 0

Eine neue Generation von Hochleistungs-Blasfolienanlagen kommt mit nur einem Kühlring aus – und senkt so die Kosten bei laufender Produktion und Umrüstung. Neben der Energieeffizienz, schnellen Produktwechseln und der Flexibilität

Read More