back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

Ultrahochauflösendes 3D-Mikroskopieverfahren für elektrische Felder entwickelt 0

Mit einem einzelnen Molekül als Sensor ist es Jülicher Wissenschaftlern gelungen, elektrische Potenzialfelder in bisher unerreichter Präzision abzubilden. Die ultrahochaufgelösten Aufnahmen geben Aufschluss über die Verteilung von Ladungen in der

Read More

Watson-Marlow erwirbt Fertigung und Vertrieb von MasoSine Sinuspumpen 0

Die Watson-Marlow Fluid Technology Group (WMFTG) hat durch ihr Mutterunternehmen Spirax-Sarco Engineering plc die Fertigung und den Vertrieb der MasoSine® Sinuspumpen in Japan von der PRIMIX Corporation übernommen. Der Kaufpreis

Read More

SGL stellt Stammgeschäft neu auf 0

(dpa-AFX) Der angeschlagene Kohlenstoffspezialist SGL Carbon hat ehrgeizige Wachstumspläne für die kommenden fünf Jahre und rüstet sich für eine Konsolidierung der Branche. Bis spätestens Ende 2016 solle das Stammgeschäft mit

Read More

Nano-Poren für bessere Radarsensoren 0

Nanostrukturen, in die Oberfläche geätzt: Eine neue Bearbeitungstechnik der TU Wien verbessert die elektrischen Eigenschaften von Glaskeramik-Leiterplatten. Man nimmt entspannt den Fuß vom Gaspedal, ein Radar-Sensor erkennt den Abstand zu

Read More

Prognose: 4 Prozent Plus für Maschinenhersteller 0

Der deutsche Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinenbau im VDMA rechnet im laufenden Jahr mit real 4 Prozent Umsatzsteigerung. Für das Jahr 2016 wird 2 Prozent Umsatzplus auf erstmals mehr als 7

Read More

Neues Produktionswerk für Biopolymere 0

Tecnaro hat ein neues Werk in Ilsfeld bezogen. Für das 1198 gegründete Unternehmen, Entwickler und Herstellern von Compounds auf Basis nachwachsender Rohstoffe. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen

Read More

Neue Statistik der Chemiestudiengänge 0

Wie in den Vorjahren hat die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) auch 2015 umfangreiche statistische Daten zu den Chemiestudiengängen erhoben. Abgefragt wurden die Daten des Jahres 2014 in den Studiengängen Chemie,

Read More

Archroma schliesst Übernahme des Textilchemiegeschäfts der BASF ab 0

Archroma hat den Abschluss der Übernahme des weltweiten* BASF-Geschäfts mit Textilchemikalien bekanntgegeben. Nach der Ausgliederung des Unternehmens aus der Clariant-Gruppe im Jahr 2013 und der Beteiligung am Textilfarben- und Chemikalienhersteller

Read More

Fundamentale Beobachtung spin-gesteuerter elektrischer Leitung in Metallen 0

Moderne magnetische Speicher, wie zum Beispiel die in fast jedem Computer eingebauten Festplatten, können große Datenmengen speichern und vor allem – dank winziger Sensoren im Nanobereich – den Speicher auslesen.

Read More

Neuartige Lasermesstechnik für die Prozessoptimierung in der chemischen Industrie 0

Modulares, schnelles und präzises Messprinzip zur Erkennung von Verunreinigungen in Flüssigkeiten und Gasen: Abgeschlossenes BMBF-Verbundprojekt OIFA realisiert erste Geräte für den Einsatz in großtechnischen Anlagen. Im Alltag unserer modernen Welt

Read More

Neues Verfahren ermöglicht 3D-Auslesung von magnetischen Mustern 0

Eine internationale Kooperation hat es geschafft, mit Synchrotronlicht komplexe Magnetisierungsmuster in gewickelten magnetischen Schichten dreidimensional auszulesen. Dieses Verfahren könnte interessant sein, um hochempfindliche Sensoren für Magnetfelder zu entwickeln, beispielsweise für

Read More

Von guten und schlechten Quantenzuständen 0

Ein Trick aus der Quantentheorie macht es möglich, Quantenzustände aus tausenden Atomen zu beschreiben – mit herkömmlichen Methoden würde aller Speicherplatz der Welt dafür nicht ausreichen. Lange Zeit wurden quantenphysikalische

Read More

Mikro-Labore: Chemie in miniaturisierten Systemen 0

Mit einer Fördersumme von etwa zwei Millionen Euro unterstützt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in den kommenden drei Jahren ein von der Universität Leipzig koordiniertes Forschungsvorhaben. An der Forschergruppe „Integrierte chemische

Read More

Neuer Masterstudiengang „Chemie – Energie – Umwelt“ 0

Energie- und umweltbezogene Themen sind aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. So gehören zum Beispiel der Ausbau erneuerbarer Energien, die Entwicklung effizienter Energiespeicher und der Erhalt einer lebenswerten Umwelt zu

Read More

Gefährdungspotential hormonell wirksamer Stoffe soll umfassend charakterisiert werden 0

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat am 1. Juni 2015 in Brüssel auf der EU-Konferenz „Endokrine Disruptoren: Kriterien zur Identifizierung und damit verbundene Folgen“ einen erweiterten Vorschlag zur Identifizierung endokriner

Read More

Solvay nimmt Fertigung von hochdispergierbarem Silica in Polen auf 0

Solvay feierte die Aufnahme der Fertigung von hochdispergierbarem Silica (HDS) in seinem neuen Werk in Włocławek, Polen, das auf die starke und wachsende regionale Nachfrage nach Energiesparreifen ausgerichtet ist. Vertreter

Read More

Welche Bedeutung hat Griechenland für die deutsche Chemie? 0

Nach Einschätzung von VCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann stellt der Ausgang des Referendums das Land vor eine politische, wirtschaftliche und soziale Zerreißprobe. Die Zukunft Griechenlands im Euroraum bleibe unklar. Zum Ausgang des

Read More

Evonik baut C4-Kapazitäten aus 0

Evonik Industries hat seine Position bei C4-basierten Produkten gefestigt und neue Produktionsanlagen in Antwerpen (Belgien) planmäßig und erfolgreich in Betrieb genommen. Auch im Chemiepark Marl (Deutschland) werden die C4-Kapazitäten ausgebaut.

Read More

Clusterpreis Chemie/Kunststoffe für Redox-Flow-Batterie auf Polymerbasis 0

Der Clusterpreis Chemie/Kunststoffe des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2015 geht an die JenaBatteries GmbH für ihre Redox-Flow-Batterie auf Polymer-Basis. Das Unternehmen erhielt die Auszeichnung im Rahmen der feierlichen Preisverleihung vor 350

Read More