CAMAG steht seit 1961 im Dienste der Dünnschicht-Chromatographie. Wir entwickeln und produzieren sowohl einfache als auch hochwertige Geräte und die dazugehörige Software für alle Arbeitsschritte der DC: -Probenauftragen -Chromatogramm-Entwicklung -Derivatisierung
Goldschmidt ist Teil des Unternehmensbereichs Performance Chemie der Degussa AG, dem weltweit führenden Anbieter von Spezialchemikalien…. komplette Meldung auf chemie.de Suche: Ihr RSS-Feed – lesen
Die chemische Industrie sieht im NanoDialog der Bundesregierung einen maßgeblichen Beitrag für eine Sachdiskussion über die Nanotechnologie in Deutschland. So kommentierte Dr. Gerd Romanowski, Geschäftsführer Wissenschaft, Technik und Umwelt im
Anfang 2010 hat KraussMaffei Berstorff neu entwickelte Komplettanlagen zur kontinuierlichen Produktion von PU-umschäumten Rohren weltweit in den Markt eingeführt (PU Magazin 04/2010, S. 156). komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag
Unter dem Namen Motrio bietet Renault nun einen Reifen an und ist damit der erste Automobilhersteller mit firmeneigener Reifenmarke. Die Reifen sind in allen gängigen Dimensionen der Klein- und Mittelklasse
(dpa-AFX) Der britische Ölkonzern BP hat das Jahr 2010 wegen der von ihm verursachten Ölpest im Golf von Mexiko mit einem Milliardenverlust abgeschlossen. Wie BP am Dienstag in London mitteilte,
Für einen reibungslosen Laborbetrieb ist eine konstante Reinwasserqualität essentiell. Das Elix Advantage System ist dafür ausgelegt, die Anforderungen an Wasser vom Typ II gemäß ISO3696, ASTM D1193 (Typ II Widerstandswert,
Nanosilber ist keine neue Erfindung der Nanotechnologien, sondern bereits seit mehr als 100 Jahren in verschiedenen Produkten im Einsatz. Dies zeigt eine neue Empa-Studie. Schon damals wurde die antimikrobielle Wirkung
14 Produktfolder, sechs Themenbereiche, eine Umschlagmappe – der Shimadzu Gesamtkatalog hält das komplette Angebot der Instrumentellen Analytik mit einem Griff bereit. In deutscher und englischer Sprache sind alle Geräte, Subsysteme
Im Fokus dieses PCS-Seminars steht die übersichtliche und verständliche Vermittlung und Interpretation des für „Nicht-Zulasser“ notwendigen „Know-how“ mit folgenden Themen: ? Rechtliche Vorgaben in Deutschland und in Europa ? Zulassungsverfahren
Das AMNOG tritt zum 1.1.2011 in Kraft. Zeitgleich soll die Rechtsverordnung des BMG zur frühen Nutzenbewertung fertig gestellt werden und die Basis für eine überarbeitete Verfahrensordnung des G-BA bilden. Insgesamt
Ist der Lack aufgetragen, verfilmt er zu einer trockenen Beschichtung. Dabei laufen zahlreiche chemische und physikalische Prozesse ab, die Sie kennen müssen, wenn Sie Lackeigenschaften gezielt steuern wollen. Angefangen bei
Die Analytik Jena AG erzielte im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2010/2011 einen Umsatz von 23,7 Mio. EUR (Vorjahr: 21,6 Mio. EUR) und schließt mit einem Umsatzplus von 10,1 %
The Valence Group gibt bekannt, dass sie die Tessenderlo Group erfolgreich bei ihrem Verkauf von Tessenderlo Fine Chemicals (TFC, Ltd) an Tennants Consolidated Ltd., einem führenden und privaten Chemieproduzenten und
Die BASF SE hat am Standort Ludwigshafen die Anlagenerweiterung zur Produktion des biologisch abbaubaren Polyesters Ecoflex in Betrieb genommen. Mit dem Ausbau eines bestehenden Produktionsbetriebs im Werksteil Süd steigt die
Der europäische Industriegaseverband EIGA (European Industrial Gases Association) hat drei Air Liquide-Standorte in Deutschland für ihre Sicherheitsleistung ausgezeichnet. Die höchste Sicherheitsauszeichnung in Gold für jeweils 1 Million Arbeitsstunden ohne Unfall
Packsys Global (PSG) sieht sich als einen der weltweit führenden Anbieter von Spezialmaschinen für die Verpackungsindustrie. Mit 30 Jahren Erfahrung entwickelt und baut das Unternehmen vollständige Produktionslinien zur Herstellung von
Der im österreichischen Nußbach ansässige Werkzeugbauer Haidlmair startet mit dem bisher größten Auftrag seiner über 30-jährigen Geschichte ins neue Jahr: Ein großer, ungenannter Logistikkonzern bestellte 25 Spritzgießwerkzeuge mit einem Auftragsvolumen