Dosieren und Mischen in XXL 0

Ein gravimetrisches Dosier- und Mischsystem, das bis zu acht Rezepturen nacheinander verarbeitet und 24 Verarbeitungsmaschinen bedient, ersetzt die Kapazität von mehr als acht herkömmlichen gravimetrischen Geräten und soll dabei deutlich wesentlich

Read More

Formschließsystem der anderen Art 0

Ein neues System zum Schließen und Zuhalten von Formen und Werkzeugen soll bisherige Lösungen wie mechanische Kniehebel, große Hydraulikeinheiten oder hochpräzise und verschleißfeste Sonderkonstruktionen in Form von Zahnstangen ablösen. komplette

Read More

Immer flexibel bleiben 0

Elastomerbauteile bieten eine nahezu unendliche Vielfalt hinsichtlich Gestaltungsmöglichkeiten und Leistungsprofile – wenn man sie denn ausschöpfen kann. Aufgabe war, den Werkstoff PU zu ersetzen, weil die Geometrie des Teils ein

Read More

Dichter Anschluss für mehr Sicherheit 0

Dauerhaft auch bei Temperaturen von 450 Grad noch dichte Rohrheizkörper sollen nicht nur eine höhere Lebensdauer bei widrigen Umgebungsbedingungen erreichen, sondern auch kürze Aufheizzeiten ermöglichen. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik

Read More

Flexible Materiallogistik durch Inhouse-Lagerung 0

Es muss nicht immer Stahl sein. Mitunter ist es sinnvoller auf flexible Materialien zu setzen – um damit selbst flexibel zu bleiben. Flexsilos bestehen aus verschiedenen hochfesten High-Tech-Geweben und sind

Read More

Überblick bei jedem Licht 0

Ob Vollständigkeitskontrolle oder Lageerfassung – Vision Sensoren müssen in der Automatisierungstechnik alles im Blick behalten. Verisens-Vision Sensoren sollen die Lücke zwischen klassischen optischen Sensoren und komplexen Vision Systemen schließen. komplette

Read More

Kleiner Roboterarm soll Kunststoffindustrie stärken 0

Aufwendige Automatisierungslösungen mit Sechs-Achsrobotern für die Kunststoffindustrie, besonders für den Mittelstand, waren in der Vergangenheit meist zu teuer um einer Amortisation gerecht zu werden. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik lesen

Read More

Zwingt zu mehr Leistung 0

Bis zum doppelten Durchsatz soll ein neuer Zerkleinerer dank Zwangsbeschickung schaffen. Zur Fakuma will Herbold die die neue SB-Baureihe, das sind Maschinen mit Zwangsbeschickung über Förderschnecken in Form der Baugröße

Read More

Da kommt Farbe ins Spiel 0

Spezialprodukte für das Beschichten und Bedrucken von Kunststoffen und anderen Materialien sowie innovative Drucksysteme für die IMD/FIM-Technologie ermöglichen Design und Produktion von Produkten, die sich vom Wettbewerb abheben. komplette Meldung

Read More

Plasmabehandlung vereinfacht 0

Die Angst vor der Komplexheit der Plasmabehandlung von Oberflächen soll den Anwendern genommen werden mit beonders komfortabel und sicher zu bedienenden Anlagen. Die Plasmabehandlung von Kunststoffoberflächen bietet leistungsmäßig und in

Read More

Halogenfreie Werkstoffe für Steckverbinder 0

In der Elektro- und Elektronikindustrie werden für die Wettbewerbsfähigkeit umweltfreundliche Lösungen hinsichtlich des Brandschutzes immer wichtiger. Die global tätigen Unternehmen Meritec und Molex setzen aus diesem Grund bei der Produktion

Read More

Viele Komponenten – eine Standardmaschine 0

Statt auf komplexe Technik bei der Spritzgießmaschine setzt ein Formenbauer auf innovative Werkzeugkonzepte, die lediglich eine Standard-Spritzgießmaschine voraussetzen. Am Beispiel eines Vier-Komponentenwerkzeug soll während der Fakuma gezeigt werden, welche Reserven

Read More

Neues zur Düsenbeheizung 0

Neuentwicklungen werden bei der weiteren Miniaturisierung von Heißkanal-Verteilerheizungen angekündigt. Querschnitte von 3 × 3 Millimeter sind verfügbar. Für diesen Anwendungsbereich setzt das Unternehmen Freek auf quadratische Rohrquerschnitte und verweist auf Vorzüge bei Einbau

Read More

Sport mit Standards 0

Nicht immer müssen es Spezialitäten sein, um zu optimalen Ergebnissen zu kommen. Ist die Auswahl breit genug, kommen Konstrukteure und Verarbeiter auch mit kostengünstigen Standardwerkstoffen aus. Beispiel dafür ist der

Read More

Lücke zwischen Bio-PA6 und -PA12 geschlossen 0

Ein auf Basis von Sabacinsäure produziertes Polyamid 6.10 soll die Lücke zwischen den Typen PA6 beziehungsweise PA6.6 und PA12 schließen. Das unter dem Produktnamen Akromid S vertriebene Material besteht laut

Read More

Selbstregulierendes Dosiersystem für Extruder 0

Ein neues Durchsatzmengenerfassungsgerät misst die aktuelle Befüllleistung eines Extruders. Es biete hohe Präzision zu einem günstigen Preis, so der Anbieter. Verbindet man das MC Weight mit einem oder mehreren gravimetrischen Dosiergeräten

Read More

Roboter schneller einrichten 0

Integration von Funktionen der Peripheriegeräte in möglichst einer Steuerung mit einer einheitlichen Bedienoberfläche ist seit mehreren Jahren ein Trend. Hier wurden Roboter und Spritzgießmaschine zusammen gebracht. komplette Meldung auf KM:

Read More

Mehr Maschinen für die K-Branche 0

Zur Fakuma wird es einen Querschnitt von Maschinen – der zur deutschen SCM Group gehörenden italienischen CMS Plast S.r.l. zu sehen geben. Anlass: Der über die deutsche Gruppe organisierte Vertrieb

Read More

„Spannendes“ Eis 0

Leichte Waben-Strukturen sind nur schwer auf dem Bearbeitungstisch der Werkzeugmaschine für die Bearbeitung zu fixieren. Eine intelligente Lösung verspricht das Spannen mit einer Vereisungsvorrichtung. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik lesen

Read More

Der Winkel macht’s 0

Für die direkte Seitenanspritzung stehen dank neuer Düsenbauformen – nach Anbieterabgaben – einzigartige Anspritzoptionen zur Verfügung. Nadelverschlussversion erweitern die Einsatzmöglichkeiten Eine Anspritzgeometrie mit seitlicher Schmelzezuführung und senkrechter Anbindung zur Anspritzung

Read More