Bei der Zellstoffherstellung fällt als Nebenprodukt die so genannte Ablauge an, die sich als Biobrennstoff verwenden lässt. Daraus erzeugter Strom kann nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vergütet werden. Voraussetzung ist ein
Für die Umformmaschine Multiformer RU8-12-18 hat die Rosenberger AG ein komplett neues Maschinenkonzept entwickelt. Neben einfachen Bördeln, Sicken, Reduzierungen und Aufweitungen können auch komplexe Rohrendformen hergestellt werden. komplette Meldung auf
Der Begriff Real-Time (Echtzeit) legt fest, dass ein System auf ein Ereignis innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens reagieren muss. Real-Time bedeutet also nicht, dass die Prozesse immer schneller laufen und ist
Raster-Zeulenroda präsentierte jetzt den neuen Stanzautomaten HRM 160, der eine flexible und sichere Einstellung der Hubgrößen gewährleisten soll. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Anfang Dezember freute sich die Item Industrietechnik GmbH in Solingen über zwei Auszeichnungen ihrer neuen Produkte. Die Baureihe D30 und das Item-Halterprogramm erhalten den internationalen Designpreis „iF product design award
Cremer Care präsentiert Rohstoff aus 100% kontrolliertem Anbau Natürliche pflanzliche Rohstoffe werden immer bedeutender für den stetig wachsenden Markt von Bio-Erzeugnissen. Cremer Oleo, dem norddeutschen, führenden Hersteller von Bio-Rohstoffen, ist
Pralle Kriegskasse. Arzneigroßhändler sucht neue Übernahmeziele. Mehr als eine Milliarde Euro eigenes Finanzierungspotenzial. Schwellenländer … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten lesen
Was verbindet das Budapester Nationaltheater, die Schweizer Alpen, ein Waisenhaus auf den Philippinen und die Universität Stanford mit der Bosch-Gruppe? Wie sieht eigentlich das Geburtshaus des Firmengründers aus, warum werden
Die Industrie verlangt immer mehr nach kleinen und feinen Blechbauteilen. Für gewöhnlich bietet Ralf Beger mit seiner Blech-Tec e.K. gekantete Bleche in Form von Gehäusen an. Doch in den letzten
2010. Niederländischer Brauereikonzern steigert Umsatz um 9,7 Prozent. Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) kletterte um 41 Prozent nach oben. … komplette Meldung auf Lebensmittel Zeitung – LZnet: Alle Nachrichten
Die Mobisys Mobile Informationssysteme GmbH aus Walldorf, ein auf mobile Geschäftsprozesse im SAP-Umfeld spezialisierter Software- und System-Integrator, stellt den Mobisys Solution Builder (MSB) Client für I-Phone und I-Pad vor. Die
3M Health Information Systems präsentiert auf der diesjährigen Messe conhit zahlreiche Lösungen für die wichtigsten Anforderungen des Klinikalltags. Hierzu zählt das Analyse-Reporting Tool "3M ScoreEnterprise", das Krankenhäuser durch eine übersi
Aufgrund der gestiegenen Nachfrage des europäischen Marktes nach qualitativ hochwertigen PU-Farbpasten investiert der italienische Farbpastenhersteller Repi S.p.A an seinem Firmenhauptsitz in Lonate Ceppino (nahe Mailand) über 1 Mio. EUR in
Schnell, effizient und komfortabel soll man mit dem neuen Straddle Carrier Boxrunner von Konecranes arbeiten können, der für den Containerumschlag in Häfen konzipiert wurde. Dort muss der Entladebetrieb am Kai
Die konjunkturelle Entwicklung der deutschen Kunststoffindustrie zeigt nach der schweren Rezession in 2009 eine robuste Erholung. „Diese Erholung fiel weit besser aus, als die Branchenvertreter sich dies vor Jahresfrist vorstellen
Als grösste Offshore-Veranstaltung Asiens und zweitgrösste der Welt wird OFFSHORE WIND CHINA 2011 vom 15. bis 17. Juni 2011 in einer brandneuen Etage im "Shanghai New International Expo Center" und
In der Slowakei sollten heuer mehr als 600.000 Autos produziert werden. Damit könnte ein neuer Jahresrekord erzielt werden. Dies sagte der Präsident des slowakischen Verbandes der Auto-Industrie, Jozef Uhrik, laut
Siemens will ein neues Gasturbinenwerk in Saudi-Arabien aus der Wüste stampfen. Der Konzern werde dafür mehrere hundert Millionen Euro investieren, teilte Siemens am Dienstag mit. Rund 1:000 Arbeitsplätze würden nach
Mit Wirkung vom 11. Jänner 2011 wurde Erich Schober zum neuen CEO der Kuka Roboter Austria GmbH bestellt. Er löst Harald Steininger ab, welcher zukünftig die Funktion des Director Sales
Nach dem oberösterreichischen Kollektorproduzenten Sun Master ist nun auch der Solaranlagenbauer Xolar mit Sitz in Eberstalzell insolvent. Beide Unternehmen wurden kürzlich von der Greiner Technology & Innovation (GTI) übernommen. Der