Das Teilchen durchschlägt die hauchdünne Probe mit bis zu 450.000 km/s, doch alles bleibt heil: So geschehen bei einem internationalen Wissenschaftler-Team, zu dem auch Professor Dr. Marika Schleberger vom Center for Nanointegration (CENIDE) der Universität Duisburg-Essen (UDE) gehört. Ihre Probe au…
komplette Meldung auf chemie.de News lesen
Only registered users can comment.