In kalten interstellaren Gaswolken kommen Blausäure, HCN, und die wesentlich energiereichere Isoblausäure, HNC, überraschenderweise in nahezu gleichen Mengen vor. Wie es dazu kommt, haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kernphysik mit Experimenten im Heidelberger Ionenspeicherring aufge…
komplette Meldung auf chemie.de News lesen
Only registered users can comment.