Plasmonische Drucke sind um ein Vielfaches höher aufgelöst als herkömmlich gedruckte Bilder. Ihre Farben entstehen auf den Oberflächen winziger Metallpartikel, wenn dort Licht Elektronen zum Schwingen anregt. Forscher des Stuttgarter Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme zeigen nun, wie sich…
komplette Meldung auf chemie.de News lesen
Only registered users can comment.