Es kann kostengünstiger sein, einen größeren Extruder einzusetzen, als einen kleineren bis an die Leistungsgrenze zu fahren – wie ein aussagekräftiges Beispiel zeigt. In der Betrachtung „Kosten pro Kilogramm verarbeitetes
Eine Kombination aus besonders hoher Leistung und Robustheit sollen platzsparende Kippmaschinen verschiedener Größen bringen. Dazu gehört der zur Messe erstmals vorgestellte Thermoformer M60. Mit 500 × 320 Millimeter großer Formfläche vervollständigt er die
Trotz vielfältiger Konfigurations- und Steuerungsmöglichkeiten sollen die Heißkanalregler einer neuen Generation besonders sicher und komfortabel in der Bedienung sein. Eingeflossen in eine neue Baureihe von Heißkanal-Regeln sind laut Anbieter Erfahrungen
Schweißen, Entgraten oder Kleben braucht Wärme ganz gezielt an Rändern und Ecken von Werkstücken. Das lässt sich mit Infrarotstrahlern erreichen, die den dreidimensionalen Konturen folgen und für reproduzierbare Wärmeprozesse auch
Eine durchgängige Steuerungslinie soll Extrusionsanlagen effizienter und einfacher bedienbar machen. Ausgestellt wird die komplette Produktlinie. Die beginnt beim Bedien- und Automatisierungssystem Oneoperate. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik lesen
Mit kompakter Bauweise und guten Preis/Leistungs-Verhältnis soll eine neue Stretchfolien-Anlage aufwarten. Mit 140 m² Grundfläche benötige sie halb so viel Platz wie herkömmlichen Strechfolienanlagen. Zudem zeichne sich die Anlage durch
Premiere zur K wird eine neue 350 kN-Maschine feiern, die mit moderner Antriebstechnik und kompakten Maßen bestechen soll. Unter dem Motto „Große Maschinen – kompakt gebaut“ tritt das Unternehmen Boy mit
Die Effizienz der Formenkühlung soll ein neues Verfahren verbessern, das aktuell in Hochleistungswerkzeugen eingesetzt wird. Der vor allem aus dem Verschlussbereich bekannte Formenbauer KTW setzt mit dem Ritemp-Verfahren ein neues
Auf Basis eines bereits bewährten Linearroboters wurde ein neues Gerät für den obersten Leistungsbereich entwickelt. Entwickelt wurde der nunmehr 125 Kilogramm tragende Roboter W873 aus dem Vorgänger W773. komplette Meldung auf
Ein „Container“-Anwendung ist nicht zwingend eine Getränkekiste oder Gemüsebox. Die Vorteile der entsprechenden Werkzeugtechnik lassen sich auch für andere Teile nutzen. Beispiele für alternative Anwendungsgebiete sind Komponententräger für Haushaltsgeräte oder
Für schwierige Anspritzpositionen wie die innenliegende Anbindung langer Artikel und bei engen Nestabständen stehen Düsen mit 18 Millimeter Kopfdurchmesser zur Verfügung, der noch weiter verringert werden kann. komplette Meldung auf KM:
Nicht auf einzelne optimierte Technologien, sondern auf aufgabenspezifische Problemlösungen rund um das Spritzgießen mit entsprechenden Dienstleistungen zielt ein Anbieter aus Luxemburg. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik lesen
Sukzessive will Ferromatik Milacron ab 2011 mit Spritzgießmaschinen der F-Serie die bestehenden Baureihen der vollelektrischen (Elektra), hydraulischen (K-TEC) und hybriden (Vitesse) ablösen. Nach kompletter Markteinführung soll die neue Maschinenreihe in
Unterstützung kommt vom WerkstoffspezialistenAls einer der großen Hersteller von Polyamiden und Polyestern verfügt Lanxess über umfangreiches Know-how bei Materialien, der Formteilkonstruktion und der Fertigung.
Restmonomere und Verunreinigungen, Abbau oder Oxidation von Polyolefin-Compounds führen zu VOC-Belastungen – die man vermeiden kann.Mit Hilfe des Additivs P 4200, ein sogenanntes Schleppmittel, lassen sich diese Emissionen laut Anbieter effizie…
Nach wie vor bergen Spritzgießmaschinen größere Potenziale zur Senkung des Energieverbrauchs. Ähnliches gilt für Filtrationsanlagen. Deutlich im fünfstelligen Euro-Bereich jährlich liegen die Potenziale zur Energieeinsparung, erklärt Ettlinger. komplette Meldung auf
Eine neue Serie zur K vorgestellter verstärkten Fluorpolymercompounds sollen bessere Kennwerte bieten, als andere Polymercompounds.Vor allem sei die Kerbschlagzähigkeit deutlich erhöht. Gleichzeitig bleiben demnach Eigenschaften wie Temperaturbestä…
Erstmals sei es gelungen, elektrisch leitfähige Strukturen auf einer Trägerfolie dreidimensional zu verformen und in der Spritzgießmaschine zu einem Bauteil zu kombinieren. Dekor und Funktion gehen Hand in Hand bei
Optimiert für die Spritzgießtechnik, soll ein PC-basiertes Steuerungspanel alle gängigen Antriebskonzepte unterstützen. Basierend auf der schon bekannten PC-Control-Technologie unterstützt das Twincat Injection Molding PLC Framework die Steuerung servoelektrischer, hybrider und
Einfache Verarbeitung und hohe Oberflächengüte sind möglichAufgrund der nicht einfachen Verarbeitung, werden Polyimide zumeist nur als Halbzeuge angeboten. Es sind jedoch auch Pulver und Granulate verfügbar, die sich mit üblichen Sintertechnologi…