back to homepage

Posts From maschinenmarkt.vogel.de

M.E. Bruderer: Neue Pressengeneration schließt Lücke zwischen Feinschneiden und Stanzen

Die Ansprüche an eine Presse sind je nach Einsatz sehr unterschiedlich. Je höher die geforderte Genauigkeit bei Prägungen, Biegungen und Schnittqualität, desto wichtiger ist es, die Kriterien für Pressen und die verschiedenen Techniken zu hinter…

Read More

CAE: Produktdaten verkürzen den Weg vom Engineering zur Produktion

Hochwertige aktuelle Daten der einzelnen Bauteile im CAE-System sind die Basis für eine optimale Verarbeitung. Eine eindeutige Kennzeichnung aller Komponenten einer mechatronischen Einheit erleichtert nicht nur die Inbetriebnahme vor Ort, sondern au…

Read More

Profil Verbindungstechnik: Runde Einpressmutter mit Niet für dickwandige Bauteile bei hohen Belastungsfällen

Die neu entwickelte REN-Einpressmutter für Dickbleche im Chassis- und Karosseriebau wird in vorgelochte Blechformteile eingepresst. Dabei entsteht eine in Funktionsrichtung für dynamische, statische und schlagartige Lastfälle hochbelastbare Verbin…

Read More

Dirak: Blechverbinder erfüllen Maschinenrichtlinie

Dirak hat sein Angebot an Blechverbindern um die Captive Snap Joiner erweitert. Diese unverlierbare Variante erfüllt die Anforderungen der Maschinenrichtlinie, wie das Unternehmen auf der Messe Euroblech 2010 in Hannover zeigt.

Read More

Maximator Jet: App bietet Fullservice rund um das Wasserstrahlschneiden

Wasserstrahlschneiden gilt als eine Fertigungs-Technologie der Zukunft. Grund genug für die Maximator Jet GmbH, auch im Kundenservice innovative Wege zu gehen: Mit der neuen „Waterjet-App“ haben Anwender überall auf der Welt den direkten Draht …

Read More

LTI-Metalltechnik: Blech von der Konstruktion bis zur einbaufertigen Baugruppe

Individuell entwickelte und gefertigte komplexe Blechteile, Komponenten, Baugruppen, mechanische und elektromechanische Systeme: alles in bester Qualität und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, Konstruktionserfahrung sowie Fertigungs-Know-how – und d…

Read More

Pumpen: Abwasseraufbereitung durch intelligente Pumpentechnik

Strenge Auflagen zur Rückführung von Abwässern in Wasserkreisläufe und hohe Kosten bei der Beschaffung und Entsorgung von Wasser erfordern leistungsfähige und kostengünstige Systeme für Anwendungen mit hohem Wasserverbrauch. Autark arbeitende …

Read More

Schott: Gehärtetes Deckglas für Displays

Mit dem Produkt Schott LAS80 stößt Schott weiter in den Boommarkt für Berührungsbildschirme (Touchpanels) vor. Als dünnes, chemisch gehärtetes Deckglas verleiht es Displays laut Hersteller eine äußerst bruchbeständige, kratzfeste sowie optis…

Read More

Fördertechnik: Goldmedaille für rollende Fördertechnik von Denipro

Auf der Taropack 2010, internationale Verpackungs- und Logistik-Fachmesse im polnischen Poznan (Posen), haben die Fördertechnik-Spezialisten der Schweizer Denipro AG für ihre Komponenten Deniroll und Denirug eine Goldmedaille unter der Reihe der be…

Read More

I-H & S: Gebrauchtmaschinen aus einer Hand

Die I-H & S GmbH bietet nach eigenen Angaben ihren Kunden zum Thema Gebrauchtmaschinen alles aus einer Hand – kompetente Beratung, fachgerechte Betreuung und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Angeboten werden unter anderem CNC-Stanz-/Nibb…

Read More

Serapid: Werkzeugwechselwagen befördert und positioniert gewichtige Werkzeuge

Mit der im eigenen Haus entwickelten Technik der „starren Schubkette“ ist der Fördermittelhersteller Serapid seit Jahrzehnten im Schwerlasthandling aktiv. Eines der zentralen Geschäftsfelder ist der Werkzeugwechsel an Umformpressen und Stanzaut…

Read More

Assfalg: Lasthebemagnet mit Li-Ionen-Akku hat verlängerte Betriebszeit

Highlight am Stand von Assfalg auf der Messe Euroblech 2010 ist den Angaben zufolge der batteriegestützte Lasthebemagnet EPM Bat 750. Wie es heißt, ist der Lasthebemagnet besonders klein und leicht: Bei einer Tragkraft von 750 kg betrage sein Gewi…

Read More

Alexander Binzel Schweißtechnik: Schweißbrenner für das automatisierte Plasmaschweißen

Das Unternehmen Alexander Binzel Schweißtechnik stellt auf der Messe Euroblech 2010 den Schweißbrenner Robo Plasma Biplas Weld CT vor. Wie es heißt, ist die neue flüssiggekühlte Schweißbrennerlinie Abiplas Weld CT durch präzise reproduzierbare…

Read More

Cloos: MSG-Engspaltschweißen für den Dickblecheinsatz

Mit der neuen MSG-Engspalttechnik von Carl Cloos Schweißtechnik steht Anwendern eine automatisierte Schweißverfahrensvariante mit Industrieroboter zur Verfügung. Das Verfahren soll beim Schweißen dickwandiger Blechteile besonders wirtschaftlich s…

Read More

Dalex Schweißmaschinen: Individuelle Schweißsysteme steigern den Durchsatz

Die Dalex Schweißmaschinen GmbH & Co. KG aus Wissen präsentiert auf der Messe Euroblech 2010 ihr Portfolio der Widerstandsschweißtechnik und diverse Neuheiten. So werden den Angaben zufolge Weiterentwicklungen im Bereich der pneumatisc…

Read More

Bohrwerke/Fräswerke: Pama stellt den Kunden in den Mittelpunkt aller Aktivitäten

Kundenorientierte Produktentwicklung und Marktnähe sind es vor allem, die den italienischen Hersteller von Bohr- und Fräswerken Pama erfolgreich machen. Weiterentwickelte Werkzeugmaschinen und eine erweiterte Produktionsfläche sollen die Marktposi…

Read More

Ucimu: Messe Bimu verliert über ein Drittel der Besucher

Die Mailänder Messe Bimu hat im Oktober 2010 über ein Drittel der Besucher im Vergleich zur Veranstaltung 2008 verloren. Auch die Beteiligung der Unternehmen an der Schau für Werkzeugmaschinen, Roboter und Automation ist deutlich zurückgegangen, …

Read More

Fibro: Funksystem überwacht Gasdruckfedern

Die zentralen Forderungen an Presswerke lauten: Automatisierung und Null-Fehler-Produktion. Voraussetzung ist eine Echtzeit-Prozesskontrolle, so das Unternehmen Fibro. Es hat darauf mit der Entwicklung des Wireless Pressure Monitoring System (WPM) rea…

Read More

Demmeler: 3D-Spannsysteme ermöglichen komplexe und modulare Vorrichtungen

Mit den 3D-Spannsystemen D28 und D16 bietet Demmeler eigenen Angaben zufolge schon seit 1992 patentierte und mehrfach ausgezeichnete Profisysteme in zwei Varianten. In Verbindung mit dem umfassenden Angebot an Anschlag-, Spann- und Positionierelement…

Read More

Fraunhofer IFAM: In-situ-Reparatur geklebter Werkzeugkomponenten

Die Vor-Ort- und In-situ-Reparatur geklebter Komponenten von Werkzeugen zeigt das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung am Gemeinschaftsstand „Technologieforum Blechverarbeitung“ auf der Messe Euroblech 2010.

Read More