back to homepage

Posts From maschinenmarkt.vogel.de

IBC Wälzlager: Rollenläufer aus dem Bereich der Linearführungen wurden für Profilgröße 35 erweitert

Mit den Rollenläufern für die Profilgröße 35 hat IBC Wälzlager sein Produktprogramm im Bereich der Linearführungen auf Laufrollenbasis erweitert.Wie auch bei den bisherigen Profilgrößen 18, 28H und 43 gibt es auch bei der Profilgröße 35 je …

Read More

Bosch: Sammelpacker braucht weniger Energie

Zur Fachpack präsentierte Paal, ein Unternehmen der Bosch Packaging Technology, den Sammelpacker Elematic 3000S. Dank einem variierbaren Formschacht lassen sich Formatumstellungen damit leicht vornehmen. Der Sammelpacker kann verschiedene Verpackung…

Read More

Eepos: Neue Aluminiumprofile machen alte Hängebahnen zukunftsfähig

Leichtkran-Spezialist Eepos schafft mit einem neuen Einschubprofil aus Aluminium die Möglichkeit, herkömmliche Hängebahnsysteme mit Stahlblechschienen zu modernisieren. In Verbindung mit den Präzisionsfahrwerken bietet Eepos damit ein Schienensys…

Read More

Getriebebau Nord: Integrierte Antriebseinheiten sind energieeffizient

Mit besonderem Augenmerk auf die Effizienz hat Getriebebau Nord seine Produkte der Antriebstechnik optimiert. Durch konstruktive Maßnahmen erreichen beispielsweise die Motoren der Effizienzklasse IE2 laut Hersteller eine längere Lebensdauer als ihr…

Read More

Kennzeichnung: Scharfe Klingen per Lasergravur nachhaltig kennzeichnen

Für die Kennzeichnung einer Messerserie setzt ein Hersteller geschmiedeter Messer auf die Kombination von Faserlaser und Tampondruck – mit dem Vorteil, dass die Haftfähigkeit der im Anschluss aufgebrachten Farbe deutlich steigt. Neu ist auch die zw…

Read More

Gewindetriebe: Hydrostatische Gewindetriebe sind energieeffiziente Antriebe

Jeder kennt das Prinzip der tonnenschweren Steinkugel, die auf einem dünnen Wasserfilm gleitend, sich spielend leicht bewegen lässt. Auf eine ähnliche Weise arbeiten hydrostatische Gewindetriebe, die daher vollkommen verschleißfrei sind und sich …

Read More

Adiabatisches Trennen: Trennen mit Hochgeschwindigkeit reduziert die Nacharbeitskosten

Beim adiabatischen Trennverfahren handelt es sich um ein spanloses Trennen von Profilen, Rohren oder Rundmaterial mit Hochgeschwindigkeit. Dabei entstehen ebene Trennflächen und die Verformung des Bauteils ist nur gering. So reduzieren sich die Kost…

Read More

Deutscher Logistik-Kongress 2010: Fraunhofer SCAI zeigt innovative Simulationsdienstleistungen

Wie mit Simulationen eine optimale Logistiklösung ermittelt werden kann, zeigt das Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI auf dem Deutschen Logistik-Kongress vom 20. bis 22. Oktober 2010 in Berlin mit ihrem Produkt …

Read More

Arbeitsschutz: Rammschutz aus Vollkunststoff für innen und außen

Dancop erweitert sein Angebot für Arbeitssicherheit und vorbeugende Instandhaltung mit einer innovativen Rammschutz-Produktlinie. Die neuen Poller, Bügel und Balken bestehen aus massivem Vollkunststoff von sehr hoher Festigkeit und lassen sich glei…

Read More

Logistik-Software: Per I-Pad Logistikprozesse jederzeit im Griff

Die Cotrans Logistic GmbH & Co. KG, Wolfsburg, bietet jetzt Apps für die mobile Werkssteuerung und Transportüberwachung per I-Pad. Die Tools wurden von der GLTS Cotech GmbH, Leipzig, für die Systeme Lkw-Abruf und LTC – Transport- und L…

Read More

Kontraktlogistik: Pfenning Logistics kauft Metallzulieferer Nick

Die Viernheimer Pfenning-Gruppe hat rückwirkend zum 1. Juli 2010 die in Lampertheim ansässige Metallbau Nick GmbH übernommen. Eine Minderheitsbeteiligung von 20% verbleibt bei Matthias Nick, der seine Position als Geschäftsführer beibehält. Üb…

Read More

F. Zimmermann: Mehr Dynamik und Präzision beim Fräsen von Bauteilen aus Composites

Auf der AMB 2010 präsentierte der Maschinenhersteller Zimmermann, Denkendorf, Fräsköpfe (VH 20 und VH 30), die laut Geschäftsführer Rolf Röhm die Messlatte bei der Bearbeitung von Faser-Verbundwerkstoffen und Kunststoffen höher legen sollen.

Read More

CFK: US-Zulieferer fertigt Rumpfteile und Flügelteile für den Airbus A350

Airbus lässt Rumpf- und Flügelteile aus CFK für den A350 in den USA fertigen. Der US-amerikanische Zulieferer Spirit Aero Systems hat dazu im Sommer in Kinston/North Carolina, ein mehr als 63360 m<sup id="ForP_C4A58447-0A4C-B80B-4CE5C8A81E…

Read More

Krauss-Maffei: Großmengen-Mischkopf zur Herstellung großformatiger Verkleidungsteile

Um der steigenden Nachfrage nach großflächigen Strukturbauteilen mit Glasfaserverstärkung gerecht zu werden, hat Krauss-Maffei, München, das LFI-PUR-Technik-Verfahren weiterentwickelt. Ergebnis ist die Prozesseinheit MK 30/36-12 mit optimiertem M…

Read More

Universität Bremen: CFK-Aluminium-Strukturen benötigen neuartige Verbindungstechniken

Ziel der Forschergruppe „Bauweisen für CFK-Aluminium-Übergangsstrukturen im Leichtbau“ ist die Entwicklung neuartiger Methoden der Krafteinleitung, die dazu Bindungsarten der Textiltechnik mit Schweiß- und Gießverfahren kombinieren.

Read More

Premiere in Stade: Erste Bachelor-Absolventen des PFH-Studiengangs Composites verabschiedet

Vor kurzem wurden im Rathaus der Hansestadt Stade die ersten Absolventen des Bachelor-Studiengangs „Verbundwerkstoffe/Composites“ verabschiedet.

Read More

Flüssigimprägnieren: Lkw-Sattelauflieger aus Faserverbundkunststoff in Monocoque-Bauweise

Zusammen mit einem Unternehmenskonsortium hat das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen einen Lkw-Sattelauflieger aus Faser-Verbundkunststoff (FVK) entwickelt.

Read More

UV-Härtung: Sekundenschnell aushärten

Die UV-Härtung ist eine Technologie aus den Bereichen Kleben, Drucken und Lackieren. Panasonic ist seit über 20 Jahren in der UV-Aushärtung tätig. Die neue Generation der Serie UJ30 ist eine Weiterentwicklung des weltweit erfolgreichen UJ20-Model…

Read More

Antriebe: SEW-Eurodrive eröffnet neues Großgetriebewerk in Bruchsal

SEW-Eurodrive hat sein neues Werk für Großgetriebe am Standort Bruchsal eröffnet. Der Inhaber und geschäftsführende Gesellschafter von SEW-Eurodrive, Rainer Blickle, nahm gemeinsam mit Ministerpräsident Stefan Mappus das neue Werk in Betrieb.

Read More

Hänel-Lagersysteme: SMA Solar lagert Bauteile für Wechselrichter in platzsparenden Lean-Liften

Die SMA Solar Technology AG entwickelt, produziert und vertreibt Solar-Wechselrichter für Photovoltaik-Anlagen. Bei der Produktion der Wechselrichter im Kanban-System setzt SMA im Bauteilelager auf effiziente Lagertechnik von Hänel.

Read More