back to homepage

Konstruktion

Verzahnungskomponenten: Wittenstein eröffnet neue Produktionsstätte in der Schweiz 0

Auch wenn die Schweizer Exportindustrie unter dem starken Franken leidet – die Wittenstein AG, Igersheim, hält dagegen. Das Unternehmen hat laut eigener Mitteilung vom Mittwoch rund 12 Mio. Euro in

Read More

Elektromobilität: Elektroantriebe erfordern neue Fahrzeugkonzepte 0

Vereinzelt sind sie zwar schon auf unseren Straßen zu sehen, doch man muss sie mit der Lupe suchen: Man hört sie nämlich kaum, die rein mit Elektroantrieb ausgerüsteten Automobile. Zwar

Read More

Elektromobilität: Deutschland soll Leitanbieter bei Elektromobilität werden 0

Die deutsche Industrie bekennt sich zur Elektromobilität. Dazu hat der Vorsitzende des Lenkungskreises der nationalen Plattform Elektromobilität, Prof. Henning Kagermannn, den ersten Zwischenbericht der Plattform vorgestellt, wie die Bundesministerien für

Read More

SEW Eurodrive: Energieeffiziente Anlagentechnik vom TÜV Süd zertifiziert 0

Auf der SPS/IPC/Drives ist am SEW-Hauptstand die feierliche Übergabe des TÜV-Süd-Zertifikats an Hans Sondermann, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing von SEW-Eurodrive in Bruchsal, erfolgt. Überbringer war Dr. Gerd Streubel, Leiter Anlagentechnik

Read More

Siemens: Schwingungsdämpfer soll Verladen von Containern beschleunigen 0

Die Siemens-Division Drive Technologies bietet zur Dämpfung von Schwingungen an Containerkranen in Hafenanlagen ein neues System an. Es arbeitet mit einem entsprechend angesteuerten Linearmotor, der entgegen den Schwingungen verfährt. Dazu

Read More

Camozzi: Einstieg in die Servopneumatik 0

Camozzi treibt die Servopneumatik voran: die Kombination aus mechatronischer Steuerung und Pneumatiksystemen. In diesem Zusammenhang ist die Beteiligung an der Linator GmbH (einem Spezialisten für Servopneumatikventile und Spin-off-Unternehmen der RWTH

Read More

Eaton Fluid Power: Kolbenpumpe für offene Kreisläufe 0

Für offene Hydraulikkreisläufe hat Eaton die Kolbenpumpe der Serie 620 konzipiert. Mit einem Verdrängungsvolumen von 98 cm<sup id="ForP_83421E4C-CA7B-2C32-F6657164AEAE03EA">3</sup> pro Umdrehung bei 28 bar und einer Drehzahl von 2200 min<sup id="ForP_83421E5C-D2A0-624E-16088F2A51D30D0F">-1</sup> ist diese

Read More

Fluidtechnik: In Windenergieanlagen bleibt Hydraulik unverzichtbar 0

Bei Windenergieanlagen werden Anlagenkomponenten hydraulisch gesteuert oder eingestellt. Sie sind damit der wichtigste Absatzmarkt für die Hydraulikbranche im Bereich der erneuerbaren Energien. Zwar gilt bei der Rotorblattverstellung die Hydraulik nur

Read More

Automatisierung: SPS/IPC/Drives 2010 erreicht Rekord bei der internationalen Beteiligung 0

Mit besten Vorzeichen ist die Fachmesse für elektrische Automatisierungstechnik SPS/IPC/Drives 2010 laut Johann Thoma, Geschäftsführer des Veranstalters Mesago Messemanagement GmbH, gestartet. In elf Messehallen präsentieren 1323 Aussteller auf

Read More

ZVEI: Elektrische Automatisierungstechnik erreicht fast Niveau von 2008 0

Der Umsatz deutscher Unternehmen mit elektrischer Automatisierungstechnik ist in den ersten drei Quartalen 2010 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um fast 15% auf 26 Mrd. Euro gestiegen; der Auftragseingang hat um ein Viertel zugelegt. Roland Bent, Vor…

Read More

Kunststoff-Messe: Veranstalter der Messe K 2010 sieht Erfolg trotz Besucherrückgang

Die Messe Düsseldorf hat ein positives Fazit der Kunststoff-Messe K 2010 gezogen. Zwar sind die Besucherzahlen im Vergleich zur Vorveranstaltung im Jahr 2007 um 8% zurückgegangen. Die Besucher hätten jedoch 2010 eine hohe Investitionsbereitschaft …

Read More

Wasserstoff: Linde baut Gaseversorgung für chinesischen Polysilizium-Hersteller aus

Der Technologiekonzern The Linde Group wird die Gaseversorgung für GCL-Poly Energy Holdings, Chinas führenden Hersteller von polykristallinem Reinstsilizium (Polysilizium), weiter ausbauen und dafür 15 Mio. investieren. Polysilizium wird vor allem…

Read More

Siliziumproduktion: Linde baut Gaseversorgung für Polysilizium-Hersteller GCL in China aus

Der Technologiekonzern The Linde Group wird die Gaseversorgung für GCL-Poly Energy Holdings, Chinas führenden Hersteller von polykristallinem Reinstsilizium (Polysilizium), weiter ausbauen und dafür 15 Mio. investieren. Polysilizium wird vor allem…

Read More

Werkstoffe: Stahl macht Elektroautos sicher und bezahlbar

Bei Elektroautos ist vor allem wegen der schweren Batterie Leichtbau Trumpf. Aluminium, Magnesium und Faserverbünde gelten deshalb als Karosseriewerkstoffe der Wahl. Dennoch wird es beim E-Mobil nicht ohne den bewährten

Read More

Otto Ganter: Multifunktionale Rändelgriffe

Der Normelementehersteller Ganter hat das Produktportfolio der Rändelgriffe um die Modellreihe GN 7336 erweitert. Diese Entwicklung ermöglicht gleichzeitiges Positionieren, Sichern und Klemmen. Kennzeichnend für die Modelle sind ein ansprechendes …

Read More

Möllerwerke: Abdecksystem für Werkzeugmaschinen

Um den ständig steigenden Schutzanforderungen zu genügen, hat Möllerwerke das Abdecksystem Kombiflex entwickelt – zum Beispiel bei Anforderungen nach zusätzlichem Schutz von Linearmotoren und Führungen bei Werkzeugmaschinen. Wesentliche Bestandt…

Read More

Schreiner Protech: Multifunktionale Folie ermöglicht flexibel gestaltete Bedienelemente

Die Forderung nach immer mehr Funktionen auf wenig Bauraum löst Printed Electronics, verspricht Michael Drollmann, Verkaufsleiter bei Schreiner Protech, einem Geschäftsbereich der Schreiner Group GmbH &amp;amp; Co. KG in Oberschleißheim: „Be…

Read More

Carbon-Verbundwerkstoffe: Versagensverhalten langfaserverstärkter Verbundwerkstoffe

Das Versagensverhalten von Carbon-Verbundwerkstoffen ist stark von der Faserorientierung und der Belastungsrichtung abhängig und basiert auf Verstärkungs- und Versagensmechanismen.

Read More

Maschinenelemente: Hydro- und Aerostatik sind die Basis für Präzisions-Rundtische

Geht es beim Zerspanen um jeden Mikrometer, sind Werkzeugmaschinen mit hydro- oder aerostatischen Rundtischen auszurüsten. Mit Hydrauliköl versorgte Rundtische ermöglichen höhere Traglasten. Mit Druckluftbetrieb wird eine höhere Umlaufgeschwindi…

Read More

Rapid Prototyping: Stratasys ist Entwicklungspartner beim Hybrid-Fahrzeug Urbee

Stratasys ist eine Entwicklungspartnerschaft mit der Winnipeg Engineering Group von Kor Ecologic eingegangen. Kor Ecologic arbeitet derzeit an einem Fahrzeug, das beim Benzinverbrauch und Umweltschutz neue Maßstäbe setzen dürfte. Die gesamte Karos…

Read More