back to homepage

Produktion

LTI-Metalltechnik: Blech von der Konstruktion bis zur einbaufertigen Baugruppe

Individuell entwickelte und gefertigte komplexe Blechteile, Komponenten, Baugruppen, mechanische und elektromechanische Systeme: alles in bester Qualität und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, Konstruktionserfahrung sowie Fertigungs-Know-how – und d…

Read More

I-H & S: Gebrauchtmaschinen aus einer Hand

Die I-H & S GmbH bietet nach eigenen Angaben ihren Kunden zum Thema Gebrauchtmaschinen alles aus einer Hand – kompetente Beratung, fachgerechte Betreuung und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Angeboten werden unter anderem CNC-Stanz-/Nibb…

Read More

Alexander Binzel Schweißtechnik: Schweißbrenner für das automatisierte Plasmaschweißen

Das Unternehmen Alexander Binzel Schweißtechnik stellt auf der Messe Euroblech 2010 den Schweißbrenner Robo Plasma Biplas Weld CT vor. Wie es heißt, ist die neue flüssiggekühlte Schweißbrennerlinie Abiplas Weld CT durch präzise reproduzierbare…

Read More

Cloos: MSG-Engspaltschweißen für den Dickblecheinsatz

Mit der neuen MSG-Engspalttechnik von Carl Cloos Schweißtechnik steht Anwendern eine automatisierte Schweißverfahrensvariante mit Industrieroboter zur Verfügung. Das Verfahren soll beim Schweißen dickwandiger Blechteile besonders wirtschaftlich s…

Read More

Dalex Schweißmaschinen: Individuelle Schweißsysteme steigern den Durchsatz

Die Dalex Schweißmaschinen GmbH & Co. KG aus Wissen präsentiert auf der Messe Euroblech 2010 ihr Portfolio der Widerstandsschweißtechnik und diverse Neuheiten. So werden den Angaben zufolge Weiterentwicklungen im Bereich der pneumatisc…

Read More

Bohrwerke/Fräswerke: Pama stellt den Kunden in den Mittelpunkt aller Aktivitäten

Kundenorientierte Produktentwicklung und Marktnähe sind es vor allem, die den italienischen Hersteller von Bohr- und Fräswerken Pama erfolgreich machen. Weiterentwickelte Werkzeugmaschinen und eine erweiterte Produktionsfläche sollen die Marktposi…

Read More

Demmeler: 3D-Spannsysteme ermöglichen komplexe und modulare Vorrichtungen

Mit den 3D-Spannsystemen D28 und D16 bietet Demmeler eigenen Angaben zufolge schon seit 1992 patentierte und mehrfach ausgezeichnete Profisysteme in zwei Varianten. In Verbindung mit dem umfassenden Angebot an Anschlag-, Spann- und Positionierelement…

Read More

Fraunhofer IFAM: In-situ-Reparatur geklebter Werkzeugkomponenten

Die Vor-Ort- und In-situ-Reparatur geklebter Komponenten von Werkzeugen zeigt das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung am Gemeinschaftsstand „Technologieforum Blechverarbeitung“ auf der Messe Euroblech 2010.

Read More

Kaltenbach: Strahlanlagen reinigen Bleche und Profile

Mit den Strahlanlagen der Reihen Sprint, Marathon und Triathlon von Kaltenbach werden Profilträger und Bleche den Angaben zufolge ebenso schnell wie gründlich gereinigt. Doppelscheibige Turbinenräder beschleunigen das Strahlmittel im stabilen Daue…

Read More

Faro: Portable Messtechnik kontrolliert Bauteile während der Produktion

Faro präsentiert auf der Messe Euroblech 2010 seine portablen 3D-Mess- und Imagingsysteme, die vielfach Anwendung in der Metallbearbeitungsindustrie finden sollen. Dort spielen vor allem Faktoren wie die Oberflächenbeschaffenheit, Größe und exakt…

Read More

Servoantriebe: Mit Servotechnik schneller, leistungsfähiger und energieeffizienter produzieren

Pressen, Tiefziehen, Biegen, Prägen und Stanzen auf nur einer Maschine – das ist nur mit einem Servoantrieb zu schaffen. Das hat sich auch bei der HA-BE Gehäusebau GmbH im bayerischen Altheim herumgesprochen. Seit zwei Jahren interessierte sich Kar…

Read More

Umformen: Dieffenbacher liefert zwei Tryout-Pressen an Volkswagen Mexiko

Volkswagen Mexico hat bei Dieffenbacher eine 16000-kN- und eine 25000-kN-Tryout-Presse für den Werkzeugbau im Werk Puebla in Mexiko bestellt. Die erste Tryout-Presse vom Typ Imotion 1600 mit einer Nennpresskraft von 16000 kN ist mit einem 4000-kN-…

Read More

Hochmodernes Zentrum für Laserbearbeitung eröffnet

An der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus wurde eines der modernsten Laserbearbeitungszentren eröffnet, welches deutsche Hochschulen derzeit zu bieten haben. Hightech-Roboter und ein Hochleistungsfaserlaser mit einer Leistung vo…

Read More

Wikus-Sägenfabrik: Sägeband für Aluminiumlegierungen

Das hartmetallbestückte Sägeband Futura Plus SU eignet sich laut Wikus für das Sägen von naturharten Aluminiumlegierungen. Bei der Zerspanung neigen diese Legierungen zur Bildung langer Späne, die das Absaugen der Späne erschweren oder die Span…

Read More

Kemper: Modular aufgebauter Schneidtisch

Sein Sortiment an Schneidtischen hat Kemper komplett überarbeitet und erweitert. Der modular aufgebaute Schneidtisch Kemtab Flex wird nicht fest verschweißt, sondern gesteckt und geschraubt, wodurch er leicht aufgebaut und gut transportiert werden …

Read More

m2k-laser: Trapezverstärker mit Laser-Leistung bis 2 W

Die Trapezverstärkerserie mit 4,3 mm langen Resonatoren bietet laut m2k wesentlich höhere optische Leistungen als bisher bei nahezu beugungsbegrenzten Strahlqualitäten (M2 < 1,7 bei 2 W, M < 1,6 bei 1,5 W). Diese Eigenschaften basieren au…

Read More

Adiabatisches Trennen: Trennen mit Hochgeschwindigkeit reduziert die Nacharbeitskosten

Beim adiabatischen Trennverfahren handelt es sich um ein spanloses Trennen von Profilen, Rohren oder Rundmaterial mit Hochgeschwindigkeit. Dabei entstehen ebene Trennflächen und die Verformung des Bauteils ist nur gering. So reduzieren sich die Kost…

Read More

F. Zimmermann: Mehr Dynamik und Präzision beim Fräsen von Bauteilen aus Composites

Auf der AMB 2010 präsentierte der Maschinenhersteller Zimmermann, Denkendorf, Fräsköpfe (VH 20 und VH 30), die laut Geschäftsführer Rolf Röhm die Messlatte bei der Bearbeitung von Faser-Verbundwerkstoffen und Kunststoffen höher legen sollen.

Read More

CFK: US-Zulieferer fertigt Rumpfteile und Flügelteile für den Airbus A350

Airbus lässt Rumpf- und Flügelteile aus CFK für den A350 in den USA fertigen. Der US-amerikanische Zulieferer Spirit Aero Systems hat dazu im Sommer in Kinston/North Carolina, ein mehr als 63360 m<sup id="ForP_C4A58447-0A4C-B80B-4CE5C8A81E…

Read More

Krauss-Maffei: Großmengen-Mischkopf zur Herstellung großformatiger Verkleidungsteile

Um der steigenden Nachfrage nach großflächigen Strukturbauteilen mit Glasfaserverstärkung gerecht zu werden, hat Krauss-Maffei, München, das LFI-PUR-Technik-Verfahren weiterentwickelt. Ergebnis ist die Prozesseinheit MK 30/36-12 mit optimiertem M…

Read More