Vom Handgerät bis zum schlüsselfertigen Lasersystem – in allen Klassen finden sich Verbesserungen und neue Anwendungen. Eine spezielle Extruderschnecke ist das Geheimnis des Handscheißgeräts Weldplast S2 PVC. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik
Für optisch anspruchsvolle Anwendungen spielt die Nadelhubsteuerung eine wichtige Rolle, beispielsweise um beim Kaskadenspritzguss Markierungen auf der Oberfläche zu vermeiden. Eine Neuheit im Heißkanalprogramm von Incoe sind schlanke, lange Heizungen
Mennekes nutzt Beistellmühlen statt Zentralmühle Kein Zufall ist beim Steckerspezialisten Mennekes die Auswahl der Produktionsmittel, auch nicht bei vermeintlich „kleinen“ Maschinen. In der maschinennahen Direktvermahlung setzt das Unternehmen auf besonders
Schnell und dabei energieeffizienter arbeitet ein erstmals zur K vorgestellter Thermoformer mit 600 x 800 Millimeter Formfläche. Auf das wirtschaftliche Fertigen von Verpackungsteilen in der Großserie zielt Kiefel mit dem
Schnellere Aufheizung, kleinere Einbauvolumina und drastisch geringeren Energieverbrauch verspricht eine neue Düsenheizung aus Frankenberg. Mit einer völlig neuen, eigengefertigten Beheizungstechnologie für Heißkanaldüsen will Günther Heisskanaltechnik dem Markt eine echte Alternative
Kleine Heißwassertemperiersysteme bis 225 Grad Celsius und Temperiersysteme für das Spritzgießen mit Mikrokanälen sowie Steuereinheiten als Alternative zu Schwebekörper- und Flügelrad-Durchflussmessern sowie zu Impulskühlkonzepten sind nur einige der Neuheiten aus dem
Zur K werden Schneidmühlen und Shredder präsentiert, die einerseits auch große Brocken in einem Schritt auf das erforderliche Maß bringen, und andererseits mit stark verschmutzten Kunststoffen zurecht kommen. komplette Meldung
Drei neue Maschinen für das Ultraschallschweißen thermoplastischer Kunststoffe treten mit Leistungen bis 6000 Watt zur K an. Eine schnelle und wirtschaftliche Verbindungstechnik vor allem bei Anwendungen mit hohen Stückzahlen und
Kapazität, Qualität und Kosten optimiert in der FormenreinigungNach jahrelanger mühsamer manueller Reinigung und Versuchen mit anderen Reinigungsanlagen ist der Spritzgießer Schulze & Schulze auf die Ultraschallreinigung seiner Formen umgestiegen. komplette
Erfolgreich mit Großserien und Spezialitäten Dass man in Deutschland nachhaltig wirtschaftlich auch Massenprodukte fertigen kann, davon ist man beim Formenbauer und Spritzgießer Mayweg überzeugt. Und davon, dass man ebenso mit
Wartungsarmut und erhöhte Prozesssicherheit waren die Ziele bei Überarbeitung der RS-Baureihe von Vierwellen-Zerkleinerern. So zählen wartungsfreie Schleifringabdichtungen, standardmäßig eingebaute Verschleißplatten, ein integriertes Zentralschmiersystem, elektronische Ölstandsüberwachung und ein eingebautes Lochsieb-Schnellwechselsystem zu
Dosierung und Trocknung mit neuen SystemenFlexibel einsetzbar und wirtschaftlich im Betrieb – das sind zwei Kernforderungen an Misch-, Dosier-, Förder- und Trocknungstechnik. Zur exakten Dosierung von Kleinmengen dient das gravimetrische
Es kann kostengünstiger sein, einen größeren Extruder einzusetzen, als einen kleineren bis an die Leistungsgrenze zu fahren – wie ein aussagekräftiges Beispiel zeigt. In der Betrachtung „Kosten pro Kilogramm verarbeitetes