Auch für seine preiswerten Temperiergeräte bietet Wittmann ab sofort die Option einer Maschinen-Schnittstelle an. Schon bisher konnten Anwender bei der Anschaffung von Temperiergeräten unter zahlreichen Ausstattungsoptionen wählen. komplette Meldung auf
Ergonomie und Sicherheit standen im Mittelpunkt bei Konzeption einer individuell zugeschnittenen Anlage zur Aufbereitung von Kunststoffabfällen. 1500 Tonnen Kunststoff erwecken die Caritas Ruperti Werkstätten in Altötting jährlich zu ihrem zweiten
Aus ökonomischer und ökologischer Sicht ist es sinnvoll, im Schleifschlamm enthaltenen Werkstoffe – Kunststoffpartikel und Öle – so voneinander zu trennen, dass sie getrennt wiederverwertet werden können, wie das Beispiel
Eine neue Reflexions-Lichtschranke erlaubt es dank verbesserter Empfindlichkeit, auch transparente Verpackungen oder PET-Flaschen sicher zu erkennen. Dank der kurzen Ansprechzeit von nur 0,1 ms können zum Beispiel Kanten von bewegten, transparenten
Die richtige Technik liefert optimale ErgebnisseDas Ergebnis eines Klebe-, Druck-, Lackier- oder Beschichtungsprozesses kann nur dann optimal sein, wenn einwandfreie Bauteiloberflächen zur Verfügung stehen. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik lesen
Beim Verklemmen von Kabelschuhen in Handmontagegeräten bietet der Ersatz herkömmlicher Runddrahtfedern mehrere Vorteile. Bei Handmontagegeräten wurde bisher ein Zugfedersatz aus Runddraht verwendet, um möglichst hohe Federkräfte zu erreichen. komplette Meldung
Eine üblicherweise nicht gewollte „Funktion“ von Kunststoffen, das Anziehen von Staub aufgrund statischer Aufladung, kann bei einem großen Teil üblicher Materialien verhindert werden. Das vom Hersteller High Performance Antistatik-Masterbatch genannte
Gewicht und Kosten senken, Designfreiheit erhöhen – das sind Forderungen, die Kunststoffe gegen den Einsatz von Metal qualifizieren sollen. „Die Substitution von Metallen“, so Harald Sauer, Key Account Manager bei
Hohe Fließfähigkeit ohne die erfahrungsgemäß damit verbundene Reduzierung der Schlagzähigkeit wie erhöhte Verformbarkeit ohne Beeinträchtigung des Schmelzflusses soll ein spezielles PC-Copolymer bieten. komplette Meldung auf KM: Werkstoffe lesen
Erhebliche Geräuschdämpfung und geringerer Treibstoffverbrauch sowie der Schutz des Fahrzeugs – das sind die wichtigsten Argumente, der Verkleidung von Unterboden und Radläufen mit einer Sandwichstruktur. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik
Bioverbundwerkstoffe sind auch für Außenanwendungen geeignet – wie das Beispiel eines Fahrzeugspiegels und der Tankklappe beweisen sollen. Fahrzeug-Anbauteile aus nachwachsenden Rohstoffen wollen die Unternehmen Fourmotors, Reimer Modelltechnik und das Unternehmen
Die Kunststoffindustrie fordert kostengünstige und flexible Anlagen zum Laserbeschriften und Laserbeschnitt. Eine neue Anlagentechnik soll diese Aufgaben einschließlich Perforieren gleichermaßen beherrschen. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik lesen
Eine spezielle Maschine für Micro-Spritzteile oder größere Maschinen mit Zusatzaggregaten umrüsten – in jedem Fall kommt es auf hohe Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit an. Die vollelektrische Kleinspritzgießmaschine der neuen Generation gehört
Mehr Durchsatz bei geringerer Antriebsleistung und in einem Schritt zu geringen Korngrößen – die Kosten sollen dank moderner Zerkleinerungstechnik deutlich sinken. Die neue Variante eines Einwellenzerkleinerers namens Super Vega erreicht
Medizintechnische Produkte unterliegen höchsten Qualitätsansprüchen, aber auch hohem Kostendruck. Beide Forderungen will der Verarbeiter Gerresheimer Wilden mit verbesserten Produktionslinien erfüllen. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik lesen
Maßgeschneiderte Lösung aus dem Standard entwickelt3000 Liter Aqua Purificata gemäß USP 30 mit niedrigem TOC-Gehalt pro Stunde erzeugt die neue, nach eigenen Anforderungen zugeschnittene und in ein Gesamtsystem integrierte Wasseraufbereitungsanlage bei der
Leichte Konstruktion senkt das GewichtBeim neuen C3 von Citroën wurde eine neue, leichte Sitzkonstruktion aus EPP mit einer Gewichtsersparnis von 2,2 Kilogramm realisiert. Ersetzt wurde eine traditionelle Lösung aus Stahlblech. komplette
Schüttgüter in Säcken sind schwierig zu handhaben. Falten oder Unebenheiten erschweren das automatisierte depalettieren – unmöglich machen sie es aber nicht. Sackware ist in der Kunststoffverarbeitung – neben Silo und
Ein neues, patentiertes Messersystem soll verbesserte Mahlgutqualitäten bei deutlich reduziertem Energiebedarf und hohen Messerstandzeiten im Einwellenzerkleinerer ermöglichen. Für ihre Einwellenzerkleinerer setzt Weima über alle Baugrößen das neue, auf den Namen
Kohlenstofffaserverbundwerkstoffe (CFK) machen nicht nur Autos und Flugzeuge leichter. Auch Radfahrer profitieren von dem neuen Werkstoff. Seit einigen Jahren gibt es gefederte Sattelstützen für Profis und Freizeitradler. komplette Meldung auf