Volle Funktionsfähigkeit können Formen nur erreichen, wenn sie sauber sind, keine Anhaftungen aufweisen. Eine Möglichkeit der Reinigung bietet das Trockeneis-Strahlverfahren – auch direkt auf der Maschine. komplette Meldung auf KM:
Heizkontakt-Schweißen ist kein ganz neues Verfahren. Wohl aber ein, dass sich deutlich verbessern lässt. Gezeigt wurde auf der Fakuma eine neue Generation von Heizkontakt-Schweißeinheiten, die kürzere Zyklen ermöglichen soll. komplette
Schneller und höhere Oberflächenqualität – das sind zwei der grundlegenden Anforderungen an die generativen Fertigungsverfahren. Dazu lassen sich auch bereits vorhandene Anlagen aufrüsten. High-Definition-Technologie ist nicht nur beim abendlichen Fernsehgenuss
Eine für Reinräume geeignete Kassettenleuchte soll ein angenehmes und leistungsförderndes Umfeld ermöglichen. Aus deutscher Produktion stammt die, laut Hersteller problemlos in alle Reinraumdeckensysteme einbaubare Kassettenleuchte. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik
Ein in verschiedenen Einbausituationen im Schneckenbereich einsetzbarer Sensor kann die Bauteilequalität entscheidend beeinflussen. Der Schmelzedruck im Schneckenvorraum von Spritzgießmaschinen ist ein wichtiger Prozessparameter. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik lesen
Dauerhaft auch bei Temperaturen von 450 Grad dichte Rohrheizkörper sollen nicht nur eine höhere Lebensdauer bei widrigen Umgebungsbedingungen erreichen, sondern auch kürze Aufheizzeiten ermöglichen. Übliche Rohrheizkörper haben einen keramischen Innenaufbau. komplette
Eine neue Generation von Hochleistungs-Blasfolienanlagen kommt mit nur einem Kühlring aus – und senkt so die Kosten bei laufender Produktion und Umrüstung. Neben der Energieeffizienz, schnellen Produktwechseln und der Flexibilität
Schneiden und Scannen mit einem Roboter – und das mit hoher Präzision – verspricht ein auf der Fakuma vorgestelltes System. Zum Patent angemeldet ist der voll integrierte Zwei-Achsen-Scanner, angebaut an
3C Europe 2010 – unter diesem etwas sperrigen Namen ist eine neue Messe für Reinraum- und Kontaminationstechnologie des Veranstalters Canon Communications angekündigt. Sattfinden soll sie vom 23. bis 25. komplette
Zur Euromold wurde das Beladen – auch mit sperrigen Werkstücken – der vor zwei Jahren eingeführten kubusförmigen Sechs-Achs-Maschine vereinfacht. Simultaner Sechs-Achs-Betrieb bei hoher Präzision und Arbeitsgeschwindigkeit bei langen Verfahrwegen nennt
Eine neue, nachrüstbare Gleichdruckdüse kann die Maschinenleistung verbessern und weitere Produktionsvorteile realisieren. Die patentierte Gleichdruckdüse soll mehr sein, als ein übliches Ersatzteil: Sie ermögliche beispielsweise eine signifikante Steigerung der Produktionseffizienz
Nachdem sich V-Typ Siebwechsler bei der Verarbeitung von PET bewährt haben, ist jetzt der erste Filter mit der speziellen Power-Backflush-Technologie in einer Polyolefinanlage im Einsatz. An seinen Produktionsprozess, der Direktextrusion
Neue Funktionen im CAD- und CAM-Programm sollen die Konstruktion und Produktion im Formenbau effizienter machen. Durchgängigkeit und Integration sind die Schlagworte bei Einsatz von CAD- und CAM-Systemen. komplette Meldung auf
Hersteller von Kunststoffwellrohren stehen unter hohem Kostendruck. Dem soll ein neuer Corrugator entgegenwirken, der auf schnelles und wirtschaftliches Produzieren ausgelegt ist. Mit einem weit höheren Durchsatz als bisherige Systeme soll
Strahlenvernetzung für hohe TemperaturenDie Verordnung mit dem Kürzel RoHS trat bereits Mitte 2006 in Kraft. Die Umsetzung dieser EU-Verordnung zwang die Elektro- und Elektronikindustrie häufig zur Umstellung ihrer Produktionsverfahren. komplette
Läppstrahlen und Ultraschall-Reinigung können sich im Formenbau gut ergänzen – wie auf der Euromold zu sehen sein wird. Oberflächentechnik ist im Formenbau ein anspruchsvolles Betätigungsfeld: Hier werden Qualität und Kosten
Ein sich auch bei hohem Einspritzdruck nicht selbständig verstellender Datumsstempel, der sich trotzdem einfach justieren lässt, soll zudem nicht anfällig für Verschmutzungen sein. Ungünstige Einbauposition und/oder hoher Spritzdruck bergen die
Eine neue Heiz-/Kühlmischer-Kombination soll hohe Mischleistung, geringen Energiebedarf und günstige Investitionskosten unter einen Hut bringen. Möglich geworden sei das, so der Anbieter, unter anderem dank der günstigen Abstimmung von Mischergröße
Umweltfreundlicher und letztlich kostengünstiger arbeiten soll ein neues, wasserbasiertes Reinigungssystem. Verbessert werden nicht nur die Tampondrucksysteme, um Qualität und Wirtschaftlichkeit des Verfahrens weiter zu steigern. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik
Liquid Silicone Rubber, kurz LSR, ist eine Werkstoffgruppe mit Wachstumspotenzial. Neue Düsen und Handlingsysteme sollen dessen Verarbeitung wirtschaftlicher machen. Für die Maße eines LSR-Werkzeugs ist oftmals nicht die Größe der