Fiessler Elektronik stellt auf der Messe Euroblech 2010 ein Sicherheitssystem vor, das speziell für kleine Gesenkbiegepressen entwickelt wurde. Damit werden die Bediener geschützt, die häufig sehr nahe an der Biegelinie arbeiten müssen.
Der Weg zu widerstandsfähige Schicht-Bauteil-Kombination führt über thermokinetische Beschichtungsverfahren, Am Institut für Fertigungstechnologie keramischer Bauteile (IFKB) der Universität Stuttgart erforscht man neue Beschichtungsverfahren, be…
Isowood, Rudolstadt, verwandelt Naturfasern in verformbare Matten, die für den jeweiligen Anwendungsbereich maßgeschneidert sind. Daraus entstandene Ergebnisse werden auf der Zuliefermesse Materialica 2010 in München präsentiert.
Auf der Kunststoffmesse K 2010 stellt die Georg Kaufmann Formenbau AG, Busslingen/Schweiz, ein kombiniertes Umform- und Spritzgießwerkzeug vor.
ABB Stotz-Kontakt hat einen Hochleistungsautomat der Baureihe S800PV für Photovoltaik-Anwendungen entwickelt, der es ermöglicht, Anlagen mit einer Gleichstromsystemspannung bis 1200 V<sub id="ForP_62CF34A3-C19F-3CA2-A5C86ED8B8239962"&g…
Auf der K 2010 präsentiert Huber &amp; Grimme eine Portalfräsmaschine zur Bearbeitung mittelgroßer bis großer Teile im HSC-Verfahren.
Ein sicherer Palettentransport bei hohem Fahrtempo, kurze Übergabezeiten und eine optimale Raumnutzung – diese Ergebnisse sind laut Daifuku charakteristisch für den Einsatz des energieeffizienten Hochgeschwindigskeits-Palettensorters STV (Sorting T…
Die SAP Deutschland GmbH &amp; Co. KG, Walldorf, hat das SAP-Logistik-Projekthaus IGZ Logistics + IT im oberpfälzischen Falkenberg als Mitglied in die Collaborative Business Initiative (CBI) für Manufacturing Execution aufgenommen. Damit be…
Hochqualitative Frachten von und nach Zentraleuropa zu bringen ist das Ziel der stärkeren Kooperation zwischen dem Logistikdienstleister DB Schenker Logistics und der Frachtenbörse Teleroute. Die Vereinbarung erstreckt sich auf alle EU-Staaten und …
Das Faserinstitut Bremen hat ein Verfahren zur Herstellung von Organofolien entwickelt. Die Besonderheit liegt jedoch im Fasermaterial, bei dem es sich um gerichtete, recycelte Kohlenstofffasern aus Verschnittresten und alten CFK-Teilen handelt.
Für die Sicherung von Werkzeugen vor dem Herabfallen hat Magna C eine Lösung entwickelt: Ein Tragebügel aus Vierkantstahl, versehen mit zwei haftstarken, gummierten Magneten wird einfach an Stahlträgern oder anderen Flächen aus Stahl „angedock…
Der Anbieter von Zerspanungswerkzeugen Hoffmann Group, München, erhöht seine Umsatzprognose. Wie das Unternehmen am Rande der Messe AMB 2010 in Stuttgart mitteilt, konnte man bereits zum Halbjahr ein Wachstum von 18% auf 325 Mio. Euro verbuchen. Im…
Burster hat sein Prozessüberwachungssystem Digiforce weiterentwickelt. Das Überwachungssystem soll jetzt noch schneller, präziser und vielseitiger arbeiten.
Abgestimmt auf die Besonderheiten der jeweiligen Branchen und die individuellen Tätigkeitsfelder bietet der moderne Arbeitsschutz einen optimalen Gehörschutz für die jeweiligen Gefährdungsszenarien, um irreversible Schäden am Gehör zu vermeiden.
Die kapitalintensive Herstellung, Ver- und Bearbeitung von Stählen setzt Sicherheit bei der Entwicklung von Legierungen voraus. Die virtuelle Werkstoffentwicklung liefert bei einem integrativen, skalenübergreifenden Modellierungsansatz die sicherst…
Gesamtsieger des Wettbewerbs Excellence in Production und damit Werkzeugbau des Jahres 2010 ist der interne Werkzeugbau der Hirschvogel Automotive Group aus dem oberbayerischen Denklingen.
Für das Bearbeiten von Bauteilen im Submikrometerbereich hat Kugler das extrem präzise Bearbeitungszentrum Micromaster 5X entwickelt.
Im deutschen Maschinen- und Anlagenbau geht es weiter aufwärts: Der Auftragseingang lag im August 2010 um 45% über dem Ergebnis des Vorjahres. Das Inlandsgeschäft stieg um 30%. Bei der Auslandsnachfrage gab es ein Plus von 55% im Vergleich zum Vor…
Die ARD informierte am 18. September 2010 im Rahmen ihrer Ratgeber-Reihe „Geld“ über gefährliches Billig-Werkzeug. komplette Meldung auf werkzeugforum.de: News lesen
Selbst unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen am Generator oder an 200 m langen Leitungen bleibt der Lichtbogen der neuen X 350 dank innovativer MICOR-Technologie absolut stabil. komplette Meldung auf werkzeugforum.de: News lesen