Am Wittenstein-Standort in Grüsch in der Schweiz, wo das Kompetenzzentrum für Sensorik angesiedelt ist, entwickelt das Unternehmen Sensoren für Simulatorprodukte und Industrieanwendungen. Ein Beispiel aus dem Luftfahrtbereich verdeutlicht das innovative
Schnelle Inbetriebnahme, minimale Maschinenstillstandszeiten und ein stabiler Betrieb sind entscheidende Faktoren für eine wirtschaftliche Fertigung. Diese Anforderungen sollen Verisens Vision Sensoren mit den Funktionserweiterungen „Backup & Restore“ und „Benutzer &
Ein etwas niedriger Wirkungsgrad eines Bauteils mag auf den ersten Blick nicht sehr ins Gewicht fallen – als Komponente eines Antriebsstrangs jedoch addieren sich die Verlustleistungen nicht etwa, sondern multiplizieren
Die meisten Gießharz-Vergussmassen bedürfen einer speziellen Aufbereitung. Dazu gehören die oft enthaltenen Füllstoffe, die je nach Härtegrad abrasiv sind oder bei längerer Lagerung sedimentieren können. komplette Meldung auf HANDLING: Intralogistik
Teilepicking aus unsortierten Behältern Definiertes Picking von definierten Teilen aus Mischkisten ist ein altes Problem. Nunmehr lässt sich auch diese Hürde zielgenau überwinden. Von Isra Vision kommt ein Scan-Sensor, der
Gemeinsam mit Tordivel AS in Oslo hat Sick Waldkirch eine neue Schnittstelle zur besseren Anbindung aller 3D-Kameras von Sick mit Gigabit-Schnittstelle an die Software Scorpion Vision entwickelt. Die Schnittstelle macht
Mit den Integrationsregalen I 80 und I 60 präsentiert Otto Kind Schwerlastregale für Groß- und Verbrauchermärkte. Sie kombinieren Palettenlagerung und Warenpräsentation in einem Regalsystem. Das Kind-Integrationsregal I 80 eignet sich
Die thermischen Inkjet-Codierer iJET, Compactline 2.5 und Cube von Bluhm lassen sich in Verpackungsanlagen und auch Track & Trace-Anlagen integrieren. Die Drucke sind mit bis zu 600 dpi Druckqualität gut
GLT-Hochregallager für Autozulieferer Hörmann Logistik baut als Generalunternehmer ein zehngassiges Hochregallager für Großladungsträger unterschiedlicher Formate bei Mahle Filtersysteme Austria. Mahle hat sich in seiner fast 90jährigen Geschichte von einer kleinen
Um zu gewährleisten, dass Solarzellen, Strings und Module genauer inspiziert und auch kleinste Fehler erkannt werden, bietet pi4-Robotics Inspektionssysteme nach dem Elektrolumineszenzverfahren. Damit werden Funktionsfehler, zum Beispiel Mikrorisse, unterbrochene Leiterbahnen
Der jüngste Streich der HITACHI-Effizienzexperten sind die beiden Akku-Bohrschrauber DS 14DBL und DS 18DBL. komplette Meldung auf werkzeugforum.de: News lesen
Spann- und Zangenspezialist Bessey hat derzeit u.a. folgende Aktionsangebote im Programm: Ganzstahl-Schraubzwingen, Hebelzwingen, Korpuszwingen, Ideal-Schere D15A und Zwei-Klingen-Klappmesser mit Aluminiumgriff. komplette Meldung auf werkzeugforum.de: News lesen
Die Siemens-Division Building Technologies hat den Green Building Monitor lanciert. Dieser ermöglicht es Unternehmen, ihr Engagement in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz an prominenter Stelle gegenüber Besuchern und Mitarbeitern zu visualisier…
Durch die Zusammenarbeit mit dem Lifthersteller Böcker bietet Zarges jetzt verschiebbare Lifte an, die Arbeitshöhen von bis zu 14 m ermöglichen. Insgesamt sechs Modelle für Arbeitshöhen von 8 bis 14 m stehen zur Auswahl. Dank der hohen Stabilit
Hydraulische Vibrationsbären von Tünkers Maschinenbau sind als Anbaugeräte an Hydrobagger geeignet unter anderem für Leichtprofile, Spundwandbohlen, IPB-Träger und zur Bodenverdichtung. Die wesentlichen Merkmale der Vibrationsbären sind: Antrie…
Das komplexe Wechselspiel zwischen Prozess und Maschine bestimmt maßgeblich die Bauteilqualität beim Schleifen. Am WZL der RWTH Aachen wird ein gekoppeltes Modell entwickelt, das die Beurteilung der Qualität bereits vor dem Pendel- und Schnellhubs…
Für den flexiblen Einsatz in der Automatisierungstechnik hat Maxon Motor seine miniaturisierte Positioniersteuerung weiterentwickelt. In der zweiten Generation ist sie mit verschiedenen Anschlüssen zur Kommunikation und unterschiedlichen Betriebsmo…
828 m hoch ist das derzeit höchste Gebäude der Welt. Dieser Trend in der Architektur stellt auch eine Herausforderung an die Aufzugskomponenten wie Wälzlager dar, denn diese müssen hohe Leichtlaufeigenschaften und Tragfähigkeiten aufweisen.
Ein Highlight der von Agtos entwickelten Rollbahn-Strahlanlage ist die Turbinentechnik zur Sicherung einer schnellen, hochwertigen Bauteilbearbeitung. Je nach Werkstückanforderungen variiert die Anzahl der Turbinen. Laut dem Euroblech-2010-Ausstelle…