Trocknen, Fördern und Dosieren bietet Verbesserungspotenziale – egal ob es um eine einzelne Maschine oder die Versorgung einer kompletten Halle geht.Die neue Generation der stationären Materialtrocknungssysteme wird auf der K am Beispiel eines…
Einfache Verarbeitung und hohe Oberflächengüte sind möglichAufgrund der nicht einfachen Verarbeitung, werden Polyimide zumeist nur als Halbzeuge angeboten. Es sind jedoch auch Pulver und Granulate verfügbar, die sich mit üblichen Sintertechnologi…
Substitution von ABS durch PP ist nicht nur eine Frage der reinen Werkstoffkosten, es sind auch die Aufwendungen für den Werkzeugbau zu berücksichtigen.ABS ist kein eben kostengünstiger Werkstoff. Auf dessen Ersatz zielt das PP-Compound Hostacom ERC…
Auch in mechanisch hoch beanspruchten Anwendungen erobern sich Kunststoffe ihren Platz und ersetzen Metalle.Dank ihrer interessanten mechanischen und thermischen Kennwerte verdrängen Polyaryletherketone in vielen Anwendungen nicht nur andere Kunststof…
Mitunter sind anwendungsspezifische Lösungen erforderlich, wenn besondere Mischaufgaben zu bewältigen sind. Branchenspezifische Misch- und verwandte Verfahrenstechniken für die Kunststoff verarbeitende Industrie sollen auch Spezialanwendungen und Sonderprodukte sowie prozesstechnisch anspruchsvolle Aufbereitungsprozesse
Das zur K vorgestellte mechanische Spannelement ist laut Anbieter mit seiner hohen Spannkraft besonders geeignet zum Einsatz auf Spritzgießmaschinen, aber auch an vielen anderen Werkzeugmaschinen nutzbar. komplette Meldung auf KM:
Eine neue halbautomatische Schnellkupplung soll dem Maschineneinrichter das Montieren des Greifers am Roboter erleichtern. Bisher hingen die Schläuche bei der Montage willkürlich am Greifer herunter und bargen das Risiko, sie
Innovationen rund um das Thema Produktionseffizienz sollen im Vordergrund der Präsentation rund um das Thema Formenbau für Rohrleitungssysteme stehen. Auch in Europa lässt sich wirtschaftlicher Formenbau betreiben – wenn das
Zur Produktion der Elemente des Verbindungssystems Snaploc werden Heißkanalsysteme eingesetzt, die den sehr unterschiedlichen eingesetzten Werkstoffen gerecht werden.Das zweiteilige Verbindungs- beziehungsweise Befestigungssystem, ein Produkt von Böl…
Mit hoher Leistung gewährleisten sie schnellere und sauberere Schneideergebnisse auch für dickere Materialien, und das direkt aus der Maschine kommend. In Sachen Schnelligkeit und Flexibilität sind sie gegenüber herkömmlichen Schneidemethoden unsc…
Dr. Aengenheyster, Jahrgang 1965, studierte an der RWTH Aachen Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Kunststofftechnik. Nach verschiedenen Tätigkeiten am dortigen Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) wurde er 1997 als Projektleiter bei einem …
Peguform hat 51 Prozent der Anteile an der Wethje-Gruppe, bestehend aus den Gesellschaften Wethje Carbon Composite GmbH, Wethje GmbH Kunststofftechnik und Wethje-Entwicklungs GmbH, erworben. „Mit der Übernahme dieses Kleinserienspezialisten im Bereich…
Nach der Erstellung des Neubaus im Jahre 1992 ist das bereits der dritte Ausbau alleine im Bereich Lager. Die Produktionsflächen wurden in den Jahren 1999 und 2006 erweitert. Zudem entstand in diesem Zusammenhang ein Werkzeug-Bearbeitungszentrum. Auch…
Damit soll die Direktverkettung der Aufbringung von PU-Dichtungen mit dem Spritzguss der Trägerteile ermöglicht werden. Das Ergebnis ist eine unterbrechungsfreie Fertigung: Noch heiße Spritzgießteile können sofort nach der Fertigung im Hochdruckve…
In diesem Produktbereich ist das Unternehmen nach eigenen Angaben die globale Nummer zwei im Wettbewerb. Die Aktivitäten mit 1700 Mitarbeitern in zwölf Ländern umfassen demnach rund 1 Milliarde Euro Umsatz. Nach dem Einbruch des Marktes im Krisenjah…
Außen Denkmal, innen moderne, zweckmäßige Betriebsflächen. In einem denkmalgeschützte Gebäudeensemble, dem ehemaligen Ausbesserungswerk der Deutschen Bundesbahn in Saarbrücken-Burbach, hat sich die deutsche Q-Lab-Niederlassung eingerichtet.Das e…
Die Stiftung Begabtenförderung im Handwerk e.V. sucht alljährlich zur Verleihung des Heribert-Späth-Preises Inhaberinnen oder Inhaber eines Handwerksbetriebs, die sich im besonderen Maße für die Aus- und Weiterbildung ihrer Auszubildenden einsetze…
Neben der Erweiterung des bereits etablierten TPE-Portfolios will Albis offenbar auch von dem vor allem in Südosteuropa etablierten Markennamen Solplast profitieren, unter dem Uteksol seit etwa 30 Jahren spezielle TPEs auf Basis von SEBS, SEEPS und SB…
Hart-Weich-Verbindung der anderen ArtIn der 2-K-Technologie werden in einer Hart-Weich-Verbindung verschiedene Materialien kombiniert. Hartteil (Thermoplast) und Weichteil (Silicon) gehen eine chemische oder formschlüssige Verbindung ein. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik