back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

SKZ: Dr. Gerald Aengenheyster ist neuer Geschäftsführer 0

Dr. Aengenheyster, Jahrgang 1965, studierte an der RWTH Aachen Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Kunststofftechnik. Nach verschiedenen Tätigkeiten am dortigen Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) wurde er 1997 als Projektleiter bei einem …

Read More

Peguform übernimmt Mehrheit an Wethje-Gruppe 0

Peguform hat 51 Prozent der Anteile an der Wethje-Gruppe, bestehend aus den Gesellschaften Wethje Carbon Composite GmbH, Wethje GmbH Kunststofftechnik und Wethje-Entwicklungs GmbH, erworben. „Mit der Übernahme dieses Kleinserienspezialisten im Bereich…

Read More

Meding expandiert weiter 0

Nach der Erstellung des Neubaus im Jahre 1992 ist das bereits der dritte Ausbau alleine im Bereich Lager. Die Produktionsflächen wurden in den Jahren 1999 und 2006 erweitert. Zudem entstand in diesem Zusammenhang ein Werkzeug-Bearbeitungszentrum. Auch…

Read More

Kraussmaffei und Rampf Giessharze schließen strategische Partnerschaft 0

Damit soll die Direktverkettung der Aufbringung von PU-Dichtungen mit dem Spritzguss der Trägerteile ermöglicht werden. Das Ergebnis ist eine unterbrechungsfreie Fertigung: Noch heiße Spritzgießteile können sofort nach der Fertigung im Hochdruckve…

Read More

Evonik will das Carbon Black Geschäft verkaufen 0

In diesem Produktbereich ist das Unternehmen nach eigenen Angaben die globale Nummer zwei im Wettbewerb. Die Aktivitäten mit 1700 Mitarbeitern in zwölf Ländern umfassen demnach rund 1 Milliarde Euro Umsatz. Nach dem Einbruch des Marktes im Krisenjah…

Read More

Bewitterungsspezialist Q-Lab expan-diert am neuen Standort 0

Außen Denkmal, innen moderne, zweckmäßige Betriebsflächen. In einem denkmalgeschützte Gebäudeensemble, dem ehemaligen Ausbesserungswerk der Deutschen Bundesbahn in Saarbrücken-Burbach, hat sich die deutsche Q-Lab-Niederlassung eingerichtet.Das e…

Read More

Ausbildung tut Not – Wolfgang Oehm für den Heribert-Späth-Preis nominiert 0

Die Stiftung Begabtenförderung im Handwerk e.V. sucht alljährlich zur Verleihung des Heribert-Späth-Preises Inhaberinnen oder Inhaber eines Handwerksbetriebs, die sich im besonderen Maße für die Aus- und Weiterbildung ihrer Auszubildenden einsetze…

Read More

Albis distribuiert TPEs von Uteksol 0

Neben der Erweiterung des bereits etablierten TPE-Portfolios will Albis offenbar auch von dem vor allem in Südosteuropa etablierten Markennamen Solplast profitieren, unter dem Uteksol seit etwa 30 Jahren spezielle TPEs auf Basis von SEBS, SEEPS und SB…

Read More

Der Schlüssel zum Erfolg 0

Hart-Weich-Verbindung der anderen ArtIn der 2-K-Technologie werden in einer Hart-Weich-Verbindung verschiedene Materialien kombiniert. Hartteil (Thermoplast) und Weichteil (Silicon) gehen eine chemische oder formschlüssige Verbindung ein. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik

Read More

Der Schlüssel zum Erfolg 0

Hart-Weich-Verbindung der anderen ArtIn der 2-K-Technologie werden in einer Hart-Weich-Verbindung verschiedene Materialien kombiniert. Hartteil (Thermoplast) und Weichteil (Silicon) gehen eine chemische oder formschlüssige Verbindung ein. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik

Read More

Der Schlüssel zum Erfolg 0

Hart-Weich-Verbindung der anderen ArtIn der 2-K-Technologie werden in einer Hart-Weich-Verbindung verschiedene Materialien kombiniert. Hartteil (Thermoplast) und Weichteil (Silicon) gehen eine chemische oder formschlüssige Verbindung ein. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik

Read More

Der Schlüssel zum Erfolg 0

Hart-Weich-Verbindung der anderen ArtIn der 2-K-Technologie werden in einer Hart-Weich-Verbindung verschiedene Materialien kombiniert. Hartteil (Thermoplast) und Weichteil (Silicon) gehen eine chemische oder formschlüssige Verbindung ein. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik

Read More

Der Schlüssel zum Erfolg 0

Hart-Weich-Verbindung der anderen ArtIn der 2-K-Technologie werden in einer Hart-Weich-Verbindung verschiedene Materialien kombiniert. Hartteil (Thermoplast) und Weichteil (Silicon) gehen eine chemische oder formschlüssige Verbindung ein. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik

Read More

Der Schlüssel zum Erfolg 0

Hart-Weich-Verbindung der anderen ArtIn der 2-K-Technologie werden in einer Hart-Weich-Verbindung verschiedene Materialien kombiniert. Hartteil (Thermoplast) und Weichteil (Silicon) gehen eine chemische oder formschlüssige Verbindung ein. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik

Read More

Der Schlüssel zum Erfolg 0

Hart-Weich-Verbindung der anderen ArtIn der 2-K-Technologie werden in einer Hart-Weich-Verbindung verschiedene Materialien kombiniert. Hartteil (Thermoplast) und Weichteil (Silicon) gehen eine chemische oder formschlüssige Verbindung ein. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik

Read More

Der Schlüssel zum Erfolg 0

Hart-Weich-Verbindung der anderen ArtIn der 2-K-Technologie werden in einer Hart-Weich-Verbindung verschiedene Materialien kombiniert. Hartteil (Thermoplast) und Weichteil (Silicon) gehen eine chemische oder formschlüssige Verbindung ein. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik

Read More

Der Schlüssel zum Erfolg 0

Hart-Weich-Verbindung der anderen ArtIn der 2-K-Technologie werden in einer Hart-Weich-Verbindung verschiedene Materialien kombiniert. Hartteil (Thermoplast) und Weichteil (Silicon) gehen eine chemische oder formschlüssige Verbindung ein. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik

Read More

Der Schlüssel zum Erfolg 0

Hart-Weich-Verbindung der anderen ArtIn der 2-K-Technologie werden in einer Hart-Weich-Verbindung verschiedene Materialien kombiniert. Hartteil (Thermoplast) und Weichteil (Silicon) gehen eine chemische oder formschlüssige Verbindung ein. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik

Read More

Der Schlüssel zum Erfolg 0

Hart-Weich-Verbindung der anderen ArtIn der 2-K-Technologie werden in einer Hart-Weich-Verbindung verschiedene Materialien kombiniert. Hartteil (Thermoplast) und Weichteil (Silicon) gehen eine chemische oder formschlüssige Verbindung ein. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik

Read More

Der Schlüssel zum Erfolg 0

Hart-Weich-Verbindung der anderen ArtIn der 2-K-Technologie werden in einer Hart-Weich-Verbindung verschiedene Materialien kombiniert. Hartteil (Thermoplast) und Weichteil (Silicon) gehen eine chemische oder formschlüssige Verbindung ein. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik

Read More